|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 138-13 Pfullendorf, Stadt; Regulierung des städtischen Schuldenwesens und Reduzierung der Veranlagung zu den Römermonaten, 1642 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 138 Pommer, Pepfenhauser, Preitzke, Perkentin, PInguis, Purgolt, Petschowitz, Piscator, Plessen, Pölnitz, Prankenhoffer, Pfullendorf, Pistorius, Pless, Prüfening, Pappus, Braun, Purnis, Pappenheim, Permann, Pfrundt, Planck, Püstrich, Pfundtener, Prag, Wien, Schles
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 138-13 |
Titel: | Pfullendorf, Stadt; Regulierung des städtischen Schuldenwesens und Reduzierung der Veranlagung zu den Römermonaten |
Entstehungszeitraum: | 1642 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Pfullendorf, Stadt |
Gegenstand - Beschreibung: | Reichserbtruchsess Max (Willibald) von (Waldburg-)Wolfegg verwendet sich für die Stadt, die seit 1620 durch an Freund und Feind zu leistende Kontributionen schwer belastet worden sei. Die Stadt, die gemäß der Reichsmatrikel monatlich 104 Gulden zu den Römermonaten beitragen müsse, bitte um eine Reduzierung dieser Veranlagung. In der Folge wendet sich Pfullendorf auch direkt an den Kaiser und betont, unter einer Schuldenlast von mehr als 50.000 Gulden zuzüglich Zinsen zu leiden. Pfullendorf verfüge außerhalb der Stadtmauern nicht über nennenswerten Besitz und sei deshalb allein auf die jährliche Steuer und das Ungeld angewiesen, die sich in Friedenszeiten zusammengenommen auf etwa 1.000 Gulden belaufen hätten, gegenwärtig jedoch kaum ins Gewicht fielen. Die Zahl der Bürger sei durch den Krieg von etwa 400 auf 50-60 geschrumpft. Pfullendorf bittet, im kommenden Winter von Einquartierungen verschont zu bleiben. Ferner möge der Kaiser die Veranlagung zu den Römermonaten um die Hälfte reduzieren, wie dies bereits Rudolf II. in den Jahren 1594, 1598, 1603 und 1607 getan habe. |
Entscheidungen: | An Reichserbtruchsess Max (Willibald) von (Waldburg-)Wolfegg: Befehl zur Übernahme einer kaiserlichen Kommission, 1642 10 23 (Konzept), fol. 280r-281v. |
Umfang: | fol. 275-283 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1672 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4303902 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|