AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 144-3 Raid, Silvester; Inhaftierung Silvester Raids und seines Sohnes, 1558 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 144-3
Titel:Raid, Silvester; Inhaftierung Silvester Raids und seines Sohnes
Entstehungszeitraum:1558
Darin:Fürbittschreiben für Antragsteller an den Kaiser: Pfalzgraf Ottheinrichs, 1558 05 12 (Ausfertigung), fol. 171rv; der Stadt Donauwörth, 1558 05 16 (Ausfertigung), fol. 172rv; Pfalzgraf Friedrichs von der Pfalz, 1558 05 21 (Ausfertigung), fol. 173rv; Markgraf Georg Friedrichs von Brandenburg-Ansbach, 1558 05 25 (Ausfertigung), fol. 176r-177v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Raid, Silvester, Rat der Stadt Donauwörth; für ihn: Anna Raid, seine Frau
Gegenstand - Beschreibung:Pfalzgraf Ottheinrich, die Stadt Donauwörth, Pfalzgraf Friedrich von der Pfalz und Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach verwenden sich für Antragsteller, die ihnen gegenüber ausgeführt hatte, ihr Mann sei auf kaiserlichen Befehl durch Christoph Becklin in Donauwörth gefangengenommen worden. Ein Grund sei nicht ersichtlich, da ihr Mann unter dem Obersten Graf von Ortenburg in Italien gedient habe und von einer Klage, die der Rat der Stadt Nürnberg in einer die Eidgenossenschaft betreffenden Angelegenheit gegen ihn erhoben habe, freigesprochen worden sei. Antragsteller befürchte, dass für die Gefangennahme der Einfluss der Fugger auf den Kaiser verantwortlich sei. In der Folge wendet sich auch der Bischof von Augsburg an den Kaiser und berichtet, er habe Raids etwa 14jährigen Sohn vor einiger Zeit aufgrund eines in der Nähe von Dillingen begangenen "Romors" gefangen nehmen lassen. Dr. Ulrich Zasius, Kanzler der vorderösterreichischen Regierung zu Innsbruck, habe den Jungen anlässlich eines Besuches in Augsburg verhört und gebeten, die Haft vorerst aufrecht zu erhalten. Der Bischof bittet, den Jungen nunmehr freilassen zu dürfen.
Entscheidungen:An den Bischof von Augsburg: Der Kaiser lasse es bei einem vorherigen (nicht in der Akte enthaltenen) Bescheid bewenden, 1558 08 22 (Konzept), fol. 185r; an den Bischof von Augsburg: Erlaubnis, den Sohn Raids nach geleisteter Urfehde auf freien Fuß zu setzen, 1558 11 19 (Konzept), fol. 186r.
Umfang:fol. 171-186
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1588
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4304044
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl