|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 154-32 Rodenburger, Hans; Gesuch um Restitution von Stand und Ehre nach Vorwurf des Ehebruchs, 1585-1586 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 154 Roßbeck, Reichsritterschaft, Reiffenberg, Röselmair, Rosenbach, Rottal, Rucker, Eberstein, Rechlinger, Rechlin, Rein, Renttorff, Gerdes, Riedler, Riehorn, Rot, Radin, Rechberg, Reif, Rhe, Röck, Roll, Rust, Rammingen, Reich, Rodenburger, Roll, Ruck, Reden, Reic
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 154-32 |
| Titel: | Rodenburger, Hans; Gesuch um Restitution von Stand und Ehre nach Vorwurf des Ehebruchs |
| Entstehungszeitraum: | 1585 - 1586 |
| Darin: | Aktenauszüge betreffend die Verhöre Anna Peilsteiners und des Antragsteller durch den Nürnberger Rat, fol. 702r-719v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rodenburger, Hans, Bürger der Stadt Nürnberg |
| Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller berichtet, vor etwa einem Jahr sei in Nürnberg Anna Peilsteiner (Beylstein) aufgrund von Sexualdelikten hingerichtet worden. Zuvor habe sie zahlreiche weitere Männer, darunter Antragsteller, beschuldigt, mit ihr verkehrt zu haben. Als Ehrenmann habe er es gegenüber dem Rat abgelehnt, einen Reinigungseid zu leisten und sei daraufhin für vier Wochen inhaftiert worden. Sein öffentliches Ansehen sei dadurch schwer beschädigt worden, zumal er auch bei der turnusmäßigen Ergänzung des Äußeren Rats übergangen worden sei. An den Kaiser ergeht das Gesuch um Fürbittschreiben an die Stadt Nürnberg, ihn gegen Leistung eines Reinigungseides in seinem Stand und seinen Ehren zu restituieren und auch sein künftig abzufassendes Testament zu approbieren. Daraufhin wendet der Rat ein, Antragsteller sei des Ehebruchs zunächst geständig gewesen, habe dies jedoch später widerrufen. Es bestehe hingegen kein Grund, an Peilsteiners Aussage zu zweifeln. Eine Aufnahme des Antragstellers in den Rat müsste dem Gremium deshalb zu großer Schande gereichen, weshalb Antragsteller abgewiesen werden möge. Dieser erneuert indes sein Gesuch. |
| Entscheidungen: | Fürbittschreiben an die Stadt Nürnberg, 1585 09 26 (Konzept), fol. 694rv, erneuert 1586 11 06 (Konzept), fol. 741rv. |
| Umfang: | fol. 690-741 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1616 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4305695 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|