|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 164-10 Raitenau, Wolf Dietrich von; Gesuch um Haftentlassung, 1612-1613 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 164 Ruck, Reichenau, Reichsritterschaft in Franken, Armbruster, Reiche, Vogt von Rieneck, Rotenhan, Raitenau, Regel, Rechberg, Reitzenstein, Rupurg, Frantzen, 1599-1617 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 164-10 |
Titel: | Raitenau, Wolf Dietrich von; Gesuch um Haftentlassung |
Entstehungszeitraum: | 1612 - 1613 |
Darin: | Fürbittschreiben Erzherzog Maximilians für Wolf Dietrich, 1612 09 23 (Ausfertigung), fol. 264r-265v; Suppliken Wolf Dietrichs an den Papst und das Kardinalskollegium, undat. (Abschrift, lateinisch), fol. 280r-289v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Raitenau, Wolf Dietrich von, vormaliger Erzbischof von Salzburg, für ihn ebenfalls: Raitenau, Hans Ulrich; Raitenau, Hans Werner von; Raitenau, Rudolf von, seine Brüder |
Gegenstand - Beschreibung: | Wolf Dietrich bittet mit Unterstützung seiner Brüder um Freilassung aus der Haft, da er gemäß der Bedingungen des päpstlichen Nuntius als Erzbischof zurückgetreten sei und der Wahl seines Nachfolgers keine Hindernisse in den Weg gelegt habe. Der um Bericht angeschriebene Nachfolger Wolf Dietrichs, Erzbischof Markus Sittikus, erklärt, Wolf Dietrich sei aufgrund seiner Amtsführung mit päpstlichem und kaiserlichen Konsens abgesetzt und inhaftiert worden und werde gegenwärtig unter humanen Bedingungen im Schloss zu Salzburg festgehalten. Das Domkapitel habe von der geplanten Freilassung Abstand nehmen müssen, da von Wolf Dietrich Gefahr für das Erzbistum ausgehe. Der Reichshofrat empfiehlt dem Kaiser, an den Papst und das Kardinalskollegium zu schreiben und die Einsetzung deutscher Kommissare zu fordern. Anderenfalls sei zu befürchten, dass sich die Gefangennahme eines hochrangigen Reichsfürsten und dessen Befragung durch Spanier und Italiener zu einem "generale gravamen germaniae" auswachse. |
Entscheidungen: | An den Erzbischof von Salzburg: Schreiben um Bericht, 1612 09 04 (Konzept), fol. 263rv; Vota ad Imperatorem, 1613 05 17 (revidierte Reinschrift), fol. 276r-279v, 1613 09 17 (Vermerk), fol. 291v. |
Bemerkungen: | Sprache teilweise lateinisch |
Umfang: | fol. 260-293 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1643 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308355 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|