|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 165-6 Riedheim, Georg Christoph von u.a. contra Liechtenstein-Kastelkorn, Graf Rudolf Philipp von u.a.; Gesuch um Einsetzung in verpfändete Güter in der Region Hüfingen, 1616-1617 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 165 Rüppel, Regensburg, Reuber, Reuter, Raiser, Riedheim, Rogatz, Runge, Ratzenried, Rautt, Reusch, Rodt von Schreckenstein, Rogätz, Rösch, Roland, Rummel, Röbbisch, Reuscher, Roth, Raben, Rechburger, Reise, Rehm, Reichsritterschaft in Franken, Redwitz, Roht, Über
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 165-6 |
Titel: | Riedheim, Georg Christoph von u.a. contra Liechtenstein-Kastelkorn, Graf Rudolf Philipp von u.a.; Gesuch um Einsetzung in verpfändete Güter in der Region Hüfingen |
Entstehungszeitraum: | 1616 - 1617 |
Darin: | Ehevertrag zwischen Eberhard von Weiler und Ursula von Schellenberg, 1514 [02 06] (Abschr.), fol. 80r-85v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Riedheim, Georg Christoph von; Schenk von Stauffenberg, Sebastian |
Beklagter/Antragsgegner: | Liechtenstein-Kastelkorn, Graf Rudolf Philipp von; Rainach, Hans Theobald von; Plätsch, Konrad Vintler von, alle als Erben Hans von Schellenbergs |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger führen aus, Konrad von Schellenberg habe seine Tochter Ursula 1514 mit Eberhard von Weiler verheiratet und sich zu einer Mitgift von 1.200 Gulden verpflichtet, die nicht ausbezahlt, sondern mit 5 % zugunsten der Tochter verzinst werden sollte. Nach Konrads Tod sei die Schuld auf seine Söhne Hans und Burkhard übergegangen, die sich 1524 unter Verpfändung ihrer Güter verpflichtet hätten, dem Ehepaar bzw. dessen Erben jährlich 60 Gulden Zinsen zu zahlen. Kläger begründen ihr Gesuch um ein Mandat immissoriale sine clausula damit, dass Beklagter sich nach dem Tod Hans von Schellenbergs weigerte, die jährlichen Zinsen weiterhin auszuzahlen. |
Umfang: | fol. 74-85 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1647 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308367 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|