AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 670-1 Reuß contra Sachsen, Bauer, Meißen und Reuß; Streit (1) um die Schadloshaltung betr. Forderungen nach Rückzahlung von im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen für Besoldungen im Schmalkaldischen Krieg beschafften 4.000 Reichstalern, (2)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 670-1
Titel:Reuß contra Sachsen, Bauer, Meißen und Reuß; Streit (1) um die Schadloshaltung betr. Forderungen nach Rückzahlung von im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen für Besoldungen im Schmalkaldischen Krieg beschafften 4.000 Reichstalern, (2) um die Restitution der Herrschaften Greiz und Gera, (3) um den herzoglichen Einfall in die reußische Herrschaft Kranichfeld im Zuge der Auseinandersetzung um Holzrechte sowie (4) um die reußische Erbteilung und die auf der Herrschaft Gera lastenden Schulden
Entstehungszeitraum:1549 - 1570
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 716, Nr. 2
Darin:Kurfürst Johann Friedrich I. dankt Heinrich XIV. für die Beschaffung von Geld und fordert ihn auf, weiteres Geld zu besorgen, 1547 04 20 (Ausf.), fol. 10r-11v; desgl. mit der Zusage der Schadloshaltung, 1547 03 29 (Ausf.), fol. 12r-13v; Johann Hoffmann, Zehntner zu Schneeberg, quittiert den aufgrund der Vermittlung Heinrichs XIV. erfolgten Empfang von 4.000 Reichstaler vom Zehntner Johann Bauer, 1547 04 17 (Ausf.?), fol. 16r; Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen verspricht Heinrich XIV. Schadloshaltung, 1558 08 17 (Abschr.), fol. 23r-26v; Ladung des kursächsischen Hofgerichts an Heinrich XIV. betr. die Forderung des Georg Bauer über 4.000 Reichstaler, 1558 07 27 (Abschr.), fol. 17r-18r; Species facti (19 Punkte) über Streitigkeiten zwischen den reußischen Brüdern, undat., fol. 239r-256r; Urfehde des reußischen Dieners zu Kranichfeld Johann Rebeling sowie des Landsknechts Andreas Ludwig gegenüber dem Schosser zu Weimar Nikol Fuchs betr. ihre dortige Haft, 1569 12 13 (Abschr.), fol. 298rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Reuß von Plauen, Heinrich XIV., der Ältere; (2) Reuß von Plauen, Heinrich XV., der Mittlere; Reuß von Plauen, Heinrich XVI., der Jüngere, Brüder; (3) Reuß von Plauen, Heinrich XIV., der Ältere; (4) Reuß von Plauen, Heinrich XIV., der Ältere
Beklagter/Antragsgegner:(1) Sachsen, Herzog Johann Friedrich II. von, später: Herzog Johann Wilhelm von, sein Bruder; Bauer, Georg, als Vormund der Kinder des verstorbenen Johann Bauer, Zehntner zu Sankt Joachimsthal (Jáchymov) (2) Meißen, Burggraf Heinrich IV. von; (3) Sachsen, Herzog Johann Wilhelm von; (4) Reuß von Plauen, Heinrich XV., der Mittlere; Reuß von Plauen, Heinrich XVI., der Jüngere, Brüder
Entscheidungen:Befehl an Herzog Johann Wilhelm, das Holzverbot aufzuheben und Heinrich XIV. und dessen Diener nicht länger zu beschweren, 1570 05 26 (Konz.), fol. 103r-104r; Befehl an dens., Heinrich XIV. betr. die bauerschen Forderungen schadlos zu halten, 1570 03 13 (Konz.), fol. 221r-222r; Befehl an dens., die in Kranichfeld Gefangenenen wieder freizulassen und das Holzverbot aufzuheben, 1570 01 07 (Konz.), fol. 299r-300r; Beschlüsse betr. die verschiedenen Supplikationen Heinrichs XIV., 1570 10 10 (Konz.), fol. 223rv; Fürbittschreiben Karls IV. an seinen Bruder Ferdinand, König von Böhmen, zugunsten von Heinrich XV. und Heinrich XVI. und die Restitution der Herrschaften Greiz und Gera, 1556 06 09 (Abschr.), fol. 237r-238v.
Bemerkungen:Akte unvollständig und in schlechter Ordnung
Umfang:Fol. 1-301
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1600
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4312636
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl