Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 6-2-31 |
Titel: | Marchisinus Stangha (Schatzmeister des Herzogs von Mailand) an Maximilians Sekretär Matthäus Lang: Mit Recht erwartet Maximilian die Soldzahlungen der Bundesgenossen für den Rest des Oktober und für November zu den gesetzten Terminen, damit ihm nicht Schaden und Schande erwachsen. Die Leistungen des Herzogs von Mailand sind bekannt; er hofft, daß auch der Papst und die Signorie von Venedig die allmonatlich versprochenen Zahlungen leisten werden. Aber weder der Papst noch Venedig haben bisher etwas bezahlt. Der Herzog von Mailand aber ist finanziell völlig erschöpft, "exhaustum penitus et consumptum esse", weil er bisher gezwungen war, alle Ausgaben allein zu tragen; aber man darf ihm nicht Unmögliches zumuten; Maximilian darf ihn nicht völlig fertigmachen, "eum penitus enervare", da er in Italien der einzige ist, der Maximilian unterstützt. Man muss jene erpressen, die nichts herausrücken wollen, und jene schonen, die ohnedies leisten, was sie können. Der Papst und Venedig sollen zur Einhaltung des Vertrages verhalten werden. Der Herzog von Mailand tut, was er kann und ist jetzt durch seine Zahlungsunfähigkeit entschuldigt. Maximilian soll den Papst und Venedig nicht nur durch Briefe, sondern auch durch Gesandtschaften an die Einhaltung der Verträge ermahnen. Der Papst schuldet noch 24.000 fl. Rheinisch, Venedig 35.000 fl. Rheinisch, eine Summe, die nicht nur die dringendste Notlage wenden, sondern auch Größeres vorbereiten könnte. Der Herzog von Mailand hat für Maximilian eben 6.000 fl. Rheinisch nach Pisa angewiesen, gleichzeitig Alverada und die deutschen Knechte bezahlt, die burgundischen Reiter und auch die Schweizer Knechte für den November bezahlt. Herzog Ludovico wird Maximilian nie im Stiche lassen. |
Entstehungszeitraum: | 06.11.1496 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Vigevano |
Sprache: | Latein |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 46-47 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 7604 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1526 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4383226 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|