AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 695-1 Rostock und Mecklenburg-Güstrow contra Schweden; Streit um Hafen, Schanze und den schwedischen Zoll in Warnemünde, 1649-1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 695-1
Titel:Rostock und Mecklenburg-Güstrow contra Schweden; Streit um Hafen, Schanze und den schwedischen Zoll in Warnemünde
Entstehungszeitraum:1649 - 1676
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 742, Nr. 1
Darin:Gesuch der seefahrenden Kaufleute Rostocks an die Stadt um Vorgehen gegen den Zoll, 1650 10 07 (Abschr.), fol. 10r-11v; desgl., mit 33 eigenhändigen Unterschriften, 1651 06 03 (Ausf.), fol. 51r-52v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen zugunsten der Stadt Rostock, 1651 05 21 (Ausf.), fol. 28r-31r; Heinrich II., Herr von Mecklenburg, überträgt der Stadt Rostock einen näher bezeichneten Wald, 1323 03 11 (Druck), fol. 69r; Privileg betr. Zollfreiheit des Herzogs Heinrich IV. sowie von dessen Söhnen Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg u. a. für die Stadt Rostock, 1476 04 23 (Druck), fol. 70r; Befehl des Generals Gustav Wrangel an den schwedischen Zolleinnehmer, sich auf die vor Warnemünde liegenden schwedischen Orlogschiffe (Kriegsschiffe) zu begeben, sich eine Kajüte geben zu lassen und die Zölle von dort zu erheben, 1660 04 04 (Abschr.), fol. 206r; Kommissionsberichte: 1660 08 04 (Ausf.), fol. 261r-262v; 1661 04 16 (Ausf.), fol. 294r-317r, darin: Korrespondenz mit der schwedischen Regierung; 1661 09 30 (Ausf.), fol. 403r-404v; 1662 01 08 (Ausf.), fol. 460r-461v; Bericht des Herzogs Gustav Adolf über die erneute schwedische Besetzung Warnemündes und den Bau einer neuen Schanze, 1661 08 29 (Ausf.), fol. 379r-382v; Schreiben der Kurfürsten: Johann Georg I. von Sachsen, 1662 01 11 (Ausf.), fol. 434r-436v; Karl Kaspar von Trier, 1662 02 07 (Ausf.), fol. 445r-449v; Ferdinand Maria von Bayern, 1662 01 26 (Ausf.), fol. 454r-455v; Karl Ludwig von der Pfalz, 1662 01 13 (Ausf.), fol. 457r-459v; Gutachten der Kurfürsten, 1662 03 31 (Ausf.), fol. 491r-493v; Supplik der Universität Rostock um Vorgehen gegen den schwedischen Zoll, 1663 04 08 (Ausf.), fol. 539r-540v; "Nothdürfftiger Bericht, was es mit den Zollen zu Warnemünde und der daselbst belegenen Schanze auch der Stadtvogteyhause vor eine Bewandtnus habe", undat. [1676], fol. 634r-688v, darin: Reichsgutachten, 1654 10 16 (Abschr.), fol. 655v-656r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Rostock, Stadt; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolf von
Beklagter/Antragsgegner:Schweden, Königreich
RHR-Agenten:Rostock: Johann Graas (1650), Ferdinand Persius (1676); Mecklenburg-Güstrow: Ferdinand Persius (1672)
Entscheidungen:Befehl an die kaiserlichen Kommissare beim Nürnberger Exekutionstag, die schwedischen Deputierten aufzufordern, den in Kriegszeiten errichteten Zoll abzuschaffen und Warnemünde der Stadt Rostock zu restituieren, 1649 08 20 (Konz.), fol. 3rv, ferner (Abschr.), fol. 41r-42v; Votum ad imperatorem, 1651 01 12, fol. 18r-22v, dazu Beschluß im Geheimen Rat, 1651 01 14 (Verm.), fol. 22v; Befehl an den kaiserlichen Generalleutnant Octavio Piccolomini, gegenüber dem schwedischen General Karl Gustav (dem späteren König Karl X. Gustav von Schweden) ernergisch dafür einzutreten, dass die Schweden gemäß dem Friedensschluss, wonach sie alle ihnen nicht ausdrücklich zugesprochenen Orte in Mecklenburg räumen müssen, Warnemünde verlassen und den Zoll aufheben, 1651 01 14 (Konz.), fol. 23rv; Befehl an den kaiserlichen Gesandten Heinrich Krane, in diesem Sinne bei dem schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstierna zu intervenieren, 1651 01 14 (Konz.), fol. 26r-27r, ferner (Abschr.), fol. 45r-46v; desgl. an den Gesandten Isaak Volmar, 1652 01 27 (Konz.), fol. 95rv; Kommissionsauftrag an die kreisausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Kreises, Herzog August von Sachsen-Weißenburg als Administrator des Erzstifts Magedeburg und Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, dafür zu sorgen, dass Schweden als Reichsstand dem Friedensschluss nachkommt, 1652 01 27 (Konz.), fol. 97r-101r; Votum ad imperatorem, 1653 07 23, fol. 139r-142v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1653 07 30 (Verm.), fol. 142v; Befehl an die Reichsdirektion, ein Gutachten der Reichsstände darüber zu veranlassen und vorzulegen, wie Schweden zur Restitution von Warnemünde mit der Schanze und zur Aufhebung des Zolls gebracht werden kann, 1653 07 30 (Konz.), fol. 143r-144v; Reichsgutachten, 1654 05 16 (Ausf.), fol. 158r-159v; Votum ad imperatorem, 1654 06 06, fol. 160r-163v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1654 06 08 (Verm.), fol. 163v; Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Kreises, ihren Kommissionsauftrag von 1652 zu vollziehen, 1654 06 08 (Konz.), fol. 164r-165r; Befehl an dies. zu berichten, 1656 12 12 (Konz.), fol. 186rv; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll über ein mündliches Votum ad imperatorem, 1660 03 16, fol. 211r-212v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1660 04 14 (Verm.), fol. 212v; Dekret an den Reichshofrat, ein Gutachten zur Lage nach der Besetzung der Warnemünder Schanze vorzulegen, 1660 04 14 (Ausf.), fol. 215rv; Votum ad imperatorem, 1660 06 11, fol. 252r-253v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1660 06 12 (Verm.), fol. 253v; Erneuerung der Kommission auf die kreisausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Kreises, nach der Einnahme und Demolierung der Schanze nun dafür zu sorgen, dass die von den schwedischen Kriegsschiffen aus erfolgte Zollerhebung eingestellt wird, 1660 06 12 (Konz.), fol. 254r-255v; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll über ein mündliches Votum ad imperatorem, 1661 06 08, fol. 291r-293v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1661 06 20 (Verm.), fol. 293v; Befehl an die Kommission, sich weiterhin für die Aufhebung des Zolls einzusetzen, 1661 06 20 (Konz.), fol. 318r-321r; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll über ein mündliches Votum ad imperatorem, 1661 08 26, fol. 359r-362r, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1661 08 28 (Verm.), fol. 361v-362r; Bescheid an den schwedischen Gesandten Schweder Dietrich Kleihe (Beharrung auf die Aufhebung des Zolls), 1661 08 28 (Konz.), fol. 363r-364r; Aufforderung an das Kurfürstenkollegium, ein Gutachten vorzulegen, 1661 08 28 (Konz.), fol. 367r-371v; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll über ein mündliches Votum ad imperatorem, 1662 02 28, fol. 450r-453v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1662 03 10 (Verm.), fol. 453v;
desgl., 1662 07 11, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1662 07 17 (Verm.), fol. 503v; an Herzog Gustav Adolf: seine berechtigte Klage über den Zoll und die Wiedererrichtung der Schanze werde auf dem Reichstag verhandelt, 1662 07 17 (Konz.), fol. 504r-505v (desgl. an die Stadt Rostock); Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll über ein mündliches Votum ad imperatorem, 1663 08 27, fol 578r-581v, dazu Beschluss im Geheimen Rat (u. a. auch über mecklenburgische Gesuche um Erhebung des Kreises Stargard zu einem Reichsfürstentum, Römermonate und Türkensteuer sowie um die Errichtung eines neuen Zolls bei Boitzenburg), 1663 08 30 (Verm.), fol. 581v; kaiserliche Befehle, Dekrete und Schreiben betr. Warnemünde und den schwedischen Zoll, 1649-1662, fol. 598r-611r; Dekret an den Reichshofrat, nach dem nunmehrigen Vorliegen eines dem kaiserlichen Prinzipalkommissar in Regensburg übergebenen Reichsgutachtens ein Gutachten über das weitere Vorgehen zu verfassen, 1672 07 15 (Ausf.), fol. 616r-617v; Reichsgutachten, 1672 06 08 (Ausf.), fol. 618r-619v; Votum ad imperatorem, 1672 08 02, fol. 620r-623v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1672 08 12 (Verm.), fol. 620r-623r; Dekret an den Reichshofrat um ein weiteres Gutachten, 1676 03 27 (Ausf.), fol. 629r-630v.
Umfang:Fol. 1-690
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1706
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4866420
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl