AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 695-2 Rosenkron contra Nürnberg; Streit um Inhaftierung in Nürnberg, Rückführung seines dorthin gebrachten Sohnes und talentierten Geigers Johann Daniel, dessen Taufe sowie um Schadensersatzforderungen, 1680-1682 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, F

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 695-2
Titel:Rosenkron contra Nürnberg; Streit um Inhaftierung in Nürnberg, Rückführung seines dorthin gebrachten Sohnes und talentierten Geigers Johann Daniel, dessen Taufe sowie um Schadensersatzforderungen
Entstehungszeitraum:1680 - 1682
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 743, Nr. 1
Darin:Aussagen der Anna Katharina Rosenkron, Ehefrau des Supplikanten, über die Konfession ihres Ehemannes, Taufe ihres Sohnes in Wien u. a., 1680 03 27 (Abschr.), fol. 14r-18v; Auszüge aus dem Tagebuch des Supplikanten, 1664-1679, fol. 19r-21v; Attestat der Stadt Nürnberg für den Supplikanten über dessen vierzigtägigen seuchenfreien Aufenthalt in Nürnberg, 1680 04 08/18 (gedr. Formular), fol. 22r; Zeugnis über die 1666 12 16 erfolgte Taufe Johann Daniels im Wiener Stephansdom, 1680 06 06 (Ausf.), fol. 23r; Kommissionsbericht, 1680 10 02 (Ausf.), fol. 32r-38v; Notariatsinstrument über eine Befragung des Johann Daniel Rosenkron, 1681 05 19 (Ausf.), fol. 95r-101v; desgl., 1681 06 07 (Ausf.), fol. 102r-107v; desgl., 1681 07 09 (Ausf.), fol. 108r-110v; Zeichnung des goldenen Taufrings, den die drei Nürnberger Bürgermeister und Taufpaten Jörg Imhof, Andreas Baumgartner und Lazarus Haller u. a. dem Sohn des Supplikanten Johann Rosenkron anlässlich von dessen 1680 01 06 zu Nürnberg erfolgten Taufe geschenkt haben, fol. 105rv; umfangreicher Bericht der Stadt Nürnberg, undat. [1681], fol. 125r-177v, darin: weitere Notariatsinstrumente über Aussagen des Johann Daniel Rosenkron u. a. über die Gewalttätigkeiten seines Vaters, seine Taufe, sowie Aussagen weiterer Zeugen; Gesuch des Supplikanten um Intervention beim Kurfürsten zu Sachen wegen seiner und seines Sohnes Haft in Leipzig, undat. [1682], fol. 210r-213v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Rosenkron, Nikolaus, ehemaliger kaiserlicher Hofmusiker (Fagotist)
Beklagter/Antragsgegner:Nürnberg, Stadt
RHR-Agenten:Rosenkron: Arnold Knoop (1681); Nürnberg: Jonas Schrimpf (1681)
Entscheidungen:Strafbewehrter Befehl an die Stadt Nürnberg, Johann Daniel einem damit beauftragten Gesandten des Kurfürsten zu übergeben und die Kosten für dessen Transport nach Linz zur Übergabe an den Vater zu übernehmen, ferner zu berichten, unter welchen Umständen Johann Daniel nach Nürnberg gelangt sei, warum die Stadt ihn evangelisch-lutherisch getauft und umbenannt habe und warum er dem supplizierenden Vater nicht übergeben worden sei, sowie zur Schadensersatzforderungen des Supplikanten Stellung zu nehmen, 1680 08 13 (Konz.), fol. 28r-30v; entsprechender Kommissionsauftrag an den Kurfürsten von Bayern, 1680 08 13 (Konz.), fol. 24r-26v; Votum ad imperatorem, 1680 10 22, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1681 01 26 (Verm.), fol. 73v; an den Kurfürst von Bayern: Dank für die Kommission und Überlassung des Knaben zur katholischen Erziehung und Eingliederung in die bayerische Hofkapelle nach Berücksichtigung von dessen Wunsch, nicht mehr bei seinem zu strengen Vater leben zu wollen, 1681 01 26 (Konz.), fol. 77r-78r.
Umfang:Fol. 1-213
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1712
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4905008
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl