Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 696-1 |
| Titel: | Rollingen contra Dussel; Streit um die Belehnung mit dem Gut Dattenberg sowie anderen zu Aldenhoven und Kasbach (Kasbach-Ohlenberg) und insgesamt im Erzstift Köln und im Herzogtum Jülich (Pfalz-Neuburg) gelegenen Gütern nach dem Tod von Dietrich Rollman |
| Entstehungszeitraum: | 1633 - 1639 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Faszikel 743, Nr. 2 |
| Darin: | Dietrich Rollmann zu Dattenberg, Johanniterkomtur zu Villingen, Trier und Niederweisel, bevollmächtigt Dr. jur. Arnold Averdunck damit, beim Kaiser um die Übertragung seine von ihm als Lehensträger besessenen Lehen an die beiden Söhne seiner Nichte (Tochter seines Bruders Hermann), der Klägerin, zu bitten, und zwar soll Adolf von Gymnich, deren Sohn aus erster Ehe mit dem verstorbenen Werner von Gymnich, den Hof in Kasbach, und Franz Hartard von Rollingen, deren Sohn aus der zweiten Ehe mit Johann Franz von Rollingen, den Hof in Aldenhoven bekommen, 1631 08 18 (Abschr.), fol. 16r-17v; Appellationinstrument über die Appellation des Beklagten Dussel gegen einen Kommissionsbscheid von 1637 10 05, fol. 61r-64v; Bericht der kurkölnischen Subdelegierten an den Kurfürst, undat. [1638], fol. 81r-86v; Kommissionsakten, fol. 93r-427v, darin: Auszüge aus Jülicher Lehensbüchern über die Vergabe des Lehens Aldenhoven 1345-1596, fol. 242rv; Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg belehnt Bernhard Rollmann mit dem Gut Aldenhoven, 1571 03 17 (Abschr.), fol. 246r-247r; ders. belehnt nach dessen Tod dessen Sohn Hermann mit dem Gut, 1582 05 29 (Abschr.), fol. 250r-251r; dergl. Urkunde des Herzogs Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg über die Belehnung von Dietrich Rollmann, Hermanns Sohn, nach dessen Tod, 1596 12 03 (Abschr.), fol. 254rv; Herzog Rainald I. von Jülich belehnt Heinrich Rollmann mit verschiedenen Gütern, 1411 01 04 (Abschr.), fol. 258rv (folgen weitere Lehensurkunden); Prozesskostenverzeichnis der Impetrantin und des Impetraten, fol. 287r-288r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rollingen, Margarethe von, geb. Rollmann |
| Beklagter/Antragsgegner: | Dussel, Thomas, Lic. jur., pfalz-neuburgischer Rat |
| Entscheidungen: | Kommissionsauftrag an Graf Wilhelm Salentin von Salm-Reifferscheidt, die Parteien in Güte zu vergleichen, im Misserfolgsfall einen kurzen summarischen Prozess durchzuführen und die Akten nebst Gutachten einzuschicken, 1633 07 03 (Konz.), fol. 4r-9r, ferner (Abschr.), fol. 39r-40v; Erneuerung der Kommission betr. Aldenhoven und Kasbach auf Kurköln, 1637 01 12 (Konz.), fol. 41r-43v, ferner (Abschr.), fol. 57r-60v; Urteil: im Streit der Klägerin mit Dussel über die Güter in Aldenhoven und Kasbach wird die Kommission aufgehoben; die Parteien werden auf den pfalz-neburgischen Lehnshof als zuständiges Gericht verwiesen, 1639 01 24 (Konz.), fol. 91r-92v. |
| Umfang: | Fol. 1-427 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1669 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4942903 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |