|
AT-OeStA/HHStA HS W 706-32 Miscellanea Historico-Politica, 16. Jh.-18. Jh. (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 706-32 |
Titel: | Miscellanea Historico-Politica |
Entstehungszeitraum: | 16. Jh. - 18. Jh. |
Frühere Signaturen: | Böhm Supplement 383 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1) 1r-64v: Relatione della Corte di Roma, del Caualiero Nicolò Erizzo, Ambasciatore Veneto nel Pontificato di Clemente XI., undatiert. 2) 65r-159r: Denkschrift über verschiedene Differenzen zwischen Erzherzog Karl von Innerösterreich und dem Patriarchat Aquileja (lateinisch, 1570-1577). Auf 65r steht: „Concernente il Patriarcato d’Aquilea.“ Fol. 66a-78b enthalten die eigentliche Denkschrift. Auf 78v beginnt eine Reihe erläuternder Aktenstücke aus den Jahren 1570, 1571, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1579, 1580 und undatierte, ohne streng chronologische Ordnung. 3) 160r-205v: Giornale. Libro del Arresto del Conte Giov. Battista Comazzi, Istorico di S. M. Caes. nell’ anno 1707. 4) 206r-264v: Pündtnuss Zwüschen Don Philippo Dem Vten., König Zue Hispanien etc. Vnd Denen Lobl. Cathol. Ohrtten, Lucern, Vrÿ, Schweitz, Vnderwalden, Zug, Freÿburg Vnd Appenzell Catholischer Religion, Erneuweret den 15. Decembris Anno 1705. 5) 265r-266r: Epitaphium Christophori Baronis de Pentenrider (1728). 6) 267r-285v: Documenta Antiqua Monastero Disertinensis, Dioecesis Curiensis. Die Urkunden, welche ohne chronologische Ordnung folgen, stammen aus der Zeit vom 10.-12. Jahrhundert. 7) 286r-327v: Originale. Seruigi all’ Augustissima Casa d’Austria del Conte Giov. Battista Comazzi, nel corso di uenti noue anni, che ha seruito nella Corte di Vienna. E morto alli 27 Marzo 1711. 8) 328r-334r: Zwei französische Aufsätze über König Karl II. von England. Auf 328r steht: „Voicy une traduction de deux Ecrits, qui caracterisent Charles Second, Roy d’Angleterre d’une manière, qui paroit assez naturelle. Ces deux pièces curieuses meritent, bien de ne pas demeurer ensévelies: Comme depuis peu, elles me sont tombées entre les mains, je les donne au Public, qui je croy, ne, m’en saura pas mauvais gré. 328r-330r: Caractère, ou portrait abbregé de Charles second, Roy d’Angleterre, par une personne de Qualité. 330r-334r: Reflexions sur les Caracteres du Roy Charles Second, qui courent sous le nom d’une personne de qualité. 9) 335r-336v: Extrait des Propositions Préliminaires, faites par Mons. le Général Poniatofsky, pour établir ensuite une Sollide Paix entre S. M. le Roy de Pologne Auguste II. Electeur en Saxe, et Sa Majesté la Reine de Suède. 1720. |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang/Format: | 336 Blatt, Quartformat |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1830 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5228911 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|