AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 709-1 Staden contra Isenburg-Büdingen; Streit um die Belastung der Untertanen der Ganerbschaft mit Isenburger Reichsabgaben und um die Integration der Isenburger Anteile an der Ganerbschaft in die Grafschaft (Ober-Mockstadt, Nieder-Mockstadt, Heegheim) sowie A

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 709-1
Titel:Staden contra Isenburg-Büdingen; Streit um die Belastung der Untertanen der Ganerbschaft mit Isenburger Reichsabgaben und um die Integration der Isenburger Anteile an der Ganerbschaft in die Grafschaft (Ober-Mockstadt, Nieder-Mockstadt, Heegheim) sowie Appellation gegen einen diesbezüglichen Kommissionsrezess von 1662 04 26
Entstehungszeitraum:1649 - 1686
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 755, Nr. 5
Darin:Mandat sine clausula an Graf Wilhelm Otto von Isenburg-Büdingen, die von den Stadener Untertanen mit Gewalt eingezogenen Gelder für das Isenburger Kontigent der schwedischen Satisfaktionsgeldern zurückzugeben, zukünftig Gewaltanwendung zu unterlassen und den darüber geschlossenen Verträgen gemäß die Stadener Untertanen nicht mit dem Einzug von den auf die Grafschaft Isenburg fallenden Reichsabgaben zu belasten, 1649 06 11/21 (Abschr.), fol. 3r-5v; Gutachten der Gießener Juristenfakultät, 1651 01 21 (Abschr.), fol. 36r-45r; "Kurtzer unnd warhaffter Bericht wegen deßen jüngst zu Staden in der Wetteraw gegen den hochwohlgebohrnen Graven und Herren, Heren Johan Ernsten, Graven zu Ysenburg und Büdingen, alß deß Orths unnd in der gemeinen Gaanerbschafft Staader Gerichts ohnzweiffliche Mitobrigkeit, von den adelichen H. Gaanerben auch daselbsten underm Praetext einiger Reichsexecution den 29ten Junii vet. dießes lauffenden 1656 Jahrs verursachten gewaltthätigen Ein- und Überfalß und anderer darbey vorgangener Exorbitantien", undat. [1656], fol. 70r-76r; Nova gravamina der Ganerben, undat. [1656], fol. 84r-88v; Bericht des Abts Joachim von Fulda, 1664 08 15 (Ausf.), fol. 172r-203v, darin: Protokoll über die Kommissionsverhandlungen in Friedberg von 1662 04 19 bis 1662 04 27, fol. 175r-193v; desgl., 1664 04 25 (Ausf.), fol. 204r-232v, darin: Kommissionsrezess, 1662 04 29 (26?), fol. 209r-212v; Verzeichnis der den Orten der Ganerbstadt Ober-Mockstadt, Heegheim, Nieder-Mockstadt, Stammheim, Staden, Ober-Florstadt und Nieder-Florstadt 1620 bis 1626 geleisteten Reichssteuerabgaben, wobei ein Viertel an die Grafen von Isenburg fiel (gemäß deren Anteil an der Ganerbschaft), fol. 231r; (vorinstanzliche) Kommissionsakten, fol. 348r-587v, darin: Vergleich zwischen den Ganerben und den Grafen von Isenburg, 1599 02 25 (Abschr.), fol. 476r-479v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Staden, Ganerben
Beklagter/Antragsgegner:Isenburg-Büdingen, Graf Wilhelm Otto von, später: Graf Johann Ernst von; Gräfin Maria Charlotte von, geb. Gräfin von Erbach, Witwe
RHR-Agenten:Ganerben: Konrad Oswald Garbi (1650), Matthias Wolsching (1659); Isenburg: Martin Hegelin (1651), Johann Graas (1666), Simon Lorenz Leutner (1686)
Entscheidungen:An den Kurfürst von Mainz und den Abt zu Fulda: 1654 sei ein kaiserlicher Kommissionsauftrag an Kurmainz und die Stadt Frankfurt am Main zur genauen Abteilung der Ganerbschaft Staden von der Grafschaft Isenburg ergangen; dieser Auftrag sei 1655 um den Streitpunkt der Reichsabgaben erweitert worden; die bislang erfolglose Kommission soll fortgesetzt werden, wobei der Abt von Fulda an die Stelle der Stadt Frankfurt treten soll, 1661 05 06 (Konz.), fol. 109r-110r; Befehl an die Kommission zu berichten, 1662 10 10 (Konz.), fol. 131r-132r; diesbezügliche Ermahnung an den Abt von Fulda, 1664 03 10 (Konz.), fol. 140rv; Ladung an Graf Johann Ernst nach der von den Ganerben eingelegten Appellation, 1665 07 14 (Konz.), fol. 239r-240r; Befehl an Kurmainz, die Kommissionsakten einzuschicken, 1665 07 14 (Konz.), fol. 241r-242r; desgl. an den Abt von Fulda, 1665 07 14 (Konz.), fol. 243rv; wiederholt an Kurmainz, 1669 03 08 (Konz.), fol. 312rv.
Umfang:Fol. 1-587
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1716
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5240059
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl