AT-OeStA/HHStA KA KK Geheimakten 13-403 Schreiben des Feldmarschallleutnants Kempen betreffend den Ungarischen Aufstand, mit Übersendung 1) der Urteile und Vota informativa über den zum Tode verurteilten Ladislaus Freihern von Meduyansky, gewesener ungarischer Garde, Philipp Gruber, Feldwebel des

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA KA KK Geheimakten 13-403
Titel:Schreiben des Feldmarschallleutnants Kempen betreffend den Ungarischen Aufstand, mit Übersendung 1) der Urteile und Vota informativa über den zum Tode verurteilten Ladislaus Freihern von Meduyansky, gewesener ungarischer Garde, Philipp Gruber, Feldwebel des fünften Artillerieregiments und Koloman von Ordody, Oberleutnant des Infanterieregiments des Königs von Preussen, dann des zu achtjährigem Festungsarrest verurteilten Karl Korantschuk, gewesenen Garnisonsartillerie Hauptmann; 2) Todesurteil über Daniel Christian Dreszler, gewesener Seifensieders in Pressburg, Josef Toth, Landwirt zu Paroskedd, Joseph Bugyik, Knecht ebendaselbst, Franz Trexler, Notar ebendaselbst, dann des Urteils über die zu mehrjähriger Schanzarbeit verurteilen Johann Bodor, Ortricher zu Paroskedd, Stephan Vida, Landwirt, Michael Sanek, Landwirt, Joseph Szvidrony, Kleinhauserssohn ebendaselbst; 3) des Urteils des zum Tode verurteilen David Meszaros, katholischer Pfarrer zu Soporunya; 4) des Todesurteils des Johann Baldini, gewesener Ingenieur des Eisenbahnbau-Unternehmers Tallachini, 5) des Todesurteils des Paul Razga, evangelischer Prediger in Pressburg, 6) des Todesurteils des Joseph Barta, gewesenen Haiduken des Barscher Komitates, 7) des Todesurteils des Joseph Stifft, Gutsbesitzer zu Klein-Ripiny, 8) des Todesurteils des Johann Nimnichter, Bäcker aus Losonz, 9) des Todesurteils des Georg von Petöcz, Viergespans des Pressburger Komitates
Entstehungszeitraum:25.10.1849
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 1 und 1-150
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1879
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5245023
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl