AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 711-1 Sachsen contra Sachsen; Streit um die Revision der Wittenberger Kapitulation von 1547 sowie der gegenseitigen Versicherungen nach der Entlassung des Herzogs (Kurfürsts) Johann Friedrich I. von Sachsen aus der kaiserlichen Haft 1552, insbesondere um desse

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 711-1
Titel:Sachsen contra Sachsen; Streit um die Revision der Wittenberger Kapitulation von 1547 sowie der gegenseitigen Versicherungen nach der Entlassung des Herzogs (Kurfürsts) Johann Friedrich I. von Sachsen aus der kaiserlichen Haft 1552, insbesondere um dessen Anspruch auf die Verwendung des kurfürstlichen Titels und Wappens
Entstehungszeitraum:1552 - 1553
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 757, Nr. 1
Darin:Revers Johann Friedrichs bei seiner Haftentlassung, 1552 09 05 (?) (Konz.), fol. 8r-11v; desgl., fol. 12r-17v; kaiserliche Restitutionsurkunde, 1552 08 27 (Konz.), fol. 18r-23v, ferner (Abschr.), fol. 24r-27v; Versicherung des Kurfürsten Moritz gegenüber Johann Friedrich, 1552 09 15 (Konz.), fol. 29r-34v, ferner (Abschr.), fol. 72r-75v, (Ausf.?), fol. 252r; Versicherung Johann Friedrichs gegenüber Kurfürst Moritz, 1552 06 29 (Konz.), fol. 35r-40v; Gesuche des Herzogs Ottheinrich von Pfalz-Neuburg um Hilfe zur Bewältigung der Schuldenlast: 1552 08 11 (Ausf.), fol. 45rv; 1562 08 11 (Ausf.), fol. 46rv; Gesuch des Reichsvizekanzlers Georg Sigmund Seld um Anweisung an die Reichshofkanzlei betr. die Ansprüche Johann Friedrichs auf Führung des Kurfürstentitels, 1552 12 20 (Ausf.), fol. 138r-139v; Eisenberger Abschied der der aus folgenden Personen bestehenden Schlichtungskommission der Landschaften, für Moritz: Johann Georg I. von Mansfeld-Eisleben, Johann von Germar, Wolf Koller, Andreas Pflug, Heinrich von Bünau, Georg von Schleinitz, Hans Wurm und Dr. jur. Ludwig Fachs; für Johann Friedrich: Graf Ernst von Gleichen, Bernhard von Mila, Dr. jur. Erasmus von Minckwitz, Matthes von Wallenrode, Wolf Mülich, Heinrich Mönch, Dr. jur. Heinrich Schneidewein und Jakob Keltzsch, 1553 05 16 (Abschr.), fol. 266r-269v; Instruktion des Kurfürsten August von Sachsen für seine Räte Graf Wolfgang von Barby, Georg von Schleinitz, Dr. Ulrich Mordeisen und Nickel von Ebeleben für Besprechungen am Kaiserhof, undat. (Abschr.), fol. 299r-307v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Sachsen, Kurfürst Moritz von, später: Kurfürst August von, sein Bruder
Beklagter/Antragsgegner:Sachsen, Herzog (Kurfürst) Johann Friedrich I. von
Entscheidungen:Befehl an Johann Friedrich, sich an seine Zusicherung gegenüber Kurfürst Moritz zu halten, insbesondere betr. die Führung des Kurfürstentitels, oder zu berichten, 1552 11 08 (Konz.), fol. 79r-80v; Schreiben Ferdinands I. an Karl V. betr. den Passauer Vertrag, Herzog Ottheinrich von Pfalz-Neuburg, Markgraf Abrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Bayreuth (nach Eingang eines Schreibens des Landgrafen Georg III. von Leuchtenberg und des Wilhelm von Grumbach über Albrechts Ambitonen in Franken) sowie den Streit zwischen den beiden sächsischen Herzögen bzw. Kurfürsten, 1552 09 13 (Ausf.), fol. 61r-64v; Antwort Karls V. an Ferdinand I. betr. seine Schreiben u. a. von 1552 09 13, 1552 11 10 (Konz.), fol. 82r-92v (folgen zahlreiche weitere Konzepte der Korrespondenz zwischen Karl. V. und Ferdinand I. über den Streit zwischen Johann Friedrich und Moritz); Schreiben an Johann Friedrich betr. die Korrektur des Reverses des Kurfürsten Moritz in Bezug auf die Beilegung von Konflikten durch eine Kommission, 1553 01 05 (Konz.), fol. 174r-180v; zahlreiche weitere umfangreiche Schreiben an die Parteien, z. B. an Moritz über den Eisenberger Abschied u. a., 1553 07 05 (Konz.), fol. 286r-291v, Aufforderung an das Reichskammergericht, das von den Herzögen Johann Friedrich II. von Sachsen und Johann Ernst von Sachsen-Coburg sowie von Kurfürst Moritz vorgebrachte und von Johann Friedrich I. nochmals unterstützte Gesuch betr. die aus den Gerichten ihrer Länder an das Reichskammergericht gelangten Appellationen nicht zuungunsten der fürstlichen Rechte zu entscheiden, 1553 02 02 (Konz.), fol. 193v-194r; Kommissionsauftrag an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, Herzog Christoph von Württemberg und Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast, im Streit zwischen Moritz auf der einen und den Herzögen und Brüdern Johann Friedrich II. und Johann Wilhelm von Sachsen über die die diesen zustehenden jährlichen Einkünfte die Parteien zu laden und zu verhören, 1553 07 05 (Konz.), fol. 294r-296v.
Umfang:Fol. 1-371
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1583
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5289795
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl