Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Pers GB OuM Reg RemontDep |
Titel: | Beschäl- und Remontierungsdepartements in den (Kron)Ländern (ab 1860: Militär-Hengstendepots) |
Entstehungszeitraum: | 1820 - 1867 |
Stufe: | Serie |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 24 |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Über die Führung der Grundbuchsblätter: Obwohl der Anteil an Militärpersonen, die bei den einzelnen Departements eingeteilt waren, vergleichweise niedrig war und schon aus diesem Grund die damals geltende Verordnung über die Grundbuchsführung und -ablage leichter zu befolgen gewesen wäre (- im Vergleich zu Regimentern mit Tausenden von Soldaten -), gelang es dem zuständigen Militärverwaltungspersonal nicht, eine entsprechende Ordnung einzuhalten. Die Ablage ist durch die Departements teilweise chaotisch erfolgt, teilweise sind die (Abgangs-)Verzeichnisse nicht brauchbar, da weitere Umnummerierungen nicht in die Abgangsverzeichnisse eingetragen wurden. |
Archivierungsgeschichte: | Die Grundbuchsblätter der Departements wurden (ebenso wie die zahlreichen anderen Grundbuchsblätter von Regimenter, Branchen und Korps) ans Archiv abgegeben und offensichtlich angesichts der relativ unbedeutenden Serien von den Departements nicht im Detail überarbeitet und nicht entsprechend untergliedert, lediglich teilweise Bleistiftvermerke weisen darauf hin, dass Heftnummern und -Seiten nicht mit der Ablage übereinstimmen. - Das erschwert die Suche nach einzelnen Grundbuchsblättern erheblich. - Eine Einzelaufnahme von Personennamen konnte und kann aus Zeitgründen in der Regel nicht erfolgen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Beschäl- und Remontierungsdepartements in Böhmen, Mähren-Schlesien, Lombardo-Venetien, Niederösterreich, (Hengstendepot) Stadl bei Lambach (Oberösterreich), Illyrien-Innerösterreich, Siebenbürgen (Dees), (Hengstendepot), Galizien, Ungarn
Abgegeben wurden 1976 an Jugoslawien: Kroatien und Slawonien
(vgl. dazu im Militärschematismus): https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1868/?pg=611&layout=s |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | WREDE, Band III, 1. Hälfte, S. 117 (zum Thema: Aufbringung des Pferdematerials - Remontierung - S. 110 - 121) library.hungaricana.hu/hu/view/MitKuKKriegsArch_1901_Supplement_01/?pg=133&layout=s
Militärschematismus (zur Orientierung, an welchen Orten sich Departements befanden und welche Offiziere dort eingeteilt waren):
https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1831/?pg=410&layout=s
https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1844/?pg=436&layout=s
https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1855/?pg=712&layout=s
https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1868/?pg=608&layout=s |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Online-Zugänge (Links) für die Suche als Hilfestellung - siehe bei den einzelnen Serien und Kartonnummern |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1897 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6085426 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|