Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA StAbt England Druckwerke 1-2 |
Titel: | Apomaxis calumniarum convitiorumque, quibus Ioannes Cocleus, homo theologus exiguus artium professor, scura procax, Henrici octavi, serenissimi regis Angliae famam impetere, nomen obscurare, rerum gestarum gloriam faedare, nuper edita, non tam ad regem, quem in regis invidiam, epistola studuit. Authore Ricardo Morysino Anglo. [Widerlegung der Verleumdungen von Johannes Chochlaeus gegen Heinrich VIII.] |
Entstehungszeitraum: | 1537 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Druck |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | In diesem Druck argumentiert Richard Morison, ein Propagandist im Diensten Heinrichs VIII. und Schützling Thomas Cromwells, gegen die Verleumdungen und Schmähungen von Johannes Cochlaeus, ein deutscher Theologe, die an Heinrich VIII. gerichtet waren: "apomaxis calumniarum, convitiorumque..." |
Verfasser: | Richard Morison |
Drucker: | Thomas Berthelet |
Ort: | London |
Sprache: | Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang/Format: | fol. 1-105 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1567 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7208876 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|