Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA GKA GesA Bern | 
			 
				| Titel: | Bern, Gesandtschaftsarchiv | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1804 - 1919 | 
			 
				| Stufe: | Teilbestand | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Umfang | 
			 
				| Anzahl: | 124 | 
			 
				| Archivalienart: | Akten | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Verwaltungsgeschichte: | Liste der Missionschefs  
  (23. XI. 1715) – 5. XI. 1727	Franz Hermann, Gt 5. XI. 1727–30. VII. 1732	Paul Graf von Reichenstein; Franz Hermann, Gt 10. IX. 1733–3. I. 1746	Giovanni Marchese di Prié 5. I. 1746–1. VII. 1767	Karl Frieherr von Mareschall 3. VIII. 1767–26. I. 1784	Josef von Nagel; Franz Hinderstadt, Gt 10. XI. 1784–6. XII. 1791	Emanuel Freiherr von Tassara; Hermann von Greifenegg, Gt 20. II. 1793–5. III. 1794	Johann Freiherr von Buol-Schauenstein; Franz Freiherr von Tassara, Gt 20. VI. 1794–22. V. 1797	Sigmund Freiherr von Degelmann 22. V. 1797–30. VI. 1798	Hermann von Greifenegg, Gt 30. VI. 1798–1. X. 1799	Josef von Steinherr, Gt; Posten unbesetzt 31. X. 1803–14. XI. 1806	Heinrich Freiherr von Crumpipen 22. XII. 1806–20. XI. 1825	Franz von Schraut;  Josef Freiherr von Erberg, Gt 4. IV. 1826–9. II. 1837 	Franz Freiherr Binder von Kriegelstein 1. VI. 1837–30. IV. 1843	Ludwig Graf von Bombelles; Eugen von Philippsberg, Gt 7. V. 1846–21. VI. 1849	Maximilian Freiherr von Kaisersfeld 27. IX. 1849–8. III. 1852	Ludwig von Thom; Ladislaus Graf Karnicki, Gt 24. VI. 1854–25. V. 1856	Alois Freiherr von Kübeck 10. VII. 1856–5. X. 1867	Ferdinand Freiherr von Mensshengen; Nikolaus Freiherr von Pottenburg, Gt 14. VIII. 1868–6. I. 1887	Moritz Freiherr von Ottenfels-Gschwind; Otto Graf Brandis, Gt 26. VIII. 1887–2. XI. 1888	Konstantin Freiherr von Trauttenberg 31. XII. 1888–30. IV. 1895	Alois Freiherr von Seiller 19. V. 1895–7. I. 1903	Karl Graf von Kuefstein 7. I. 1903–10. XII. 1909	Karl Freiherr von Heidler 10. XII. 1909–24. I. 1917	Maximilian Freiherr von Gagern 24. I. 1917–11. XI. 1918	Alexander Freiherr von Musulin | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. | 
			 
				| Sprache: | Deutsch, Französisch | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Verwandtes Material: | HHStA StAbt Schweiz (Helvetica) | 
			 
				 | HHStA PA XXVII Schweiz | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA StK Interiora Archiv 2-2-18   Bericht des Staatsarchivs an die Staatskanzlei über das Verzeichnis der Bücher und Akten im Gesandtschaftsarchiv zu Bern und eine teilweise Übernahme derselben durch das Archiv, 1843.11.21 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
  siehe auch: AT-OeStA/HHStA StK Interiora Archiv 2-2-20   Weisung der Staatskanzlei an das Staatsarchiv über die Einsendung der gewünschten Bücher und Akten (Korrespondenz mit der Reichskanzlei) aus dem Gesandtschaftsarchiv in Bern, Anträge wegen eines größeren Lokals und der Vorlegung eines Verzeichnisses der n
  | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1949 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=731 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |