AT-OeStA/KA NL 44 (B) 44 (B) EPP, Karl, 1904.09.22-1949.12.10 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 44 (B)
Titel:44 (B) EPP, Karl
Entstehungszeitraum:22.09.1904 - 10.12.1949
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 44 (B)
AT-OeStA/KA NL NL I 44 (B)
AT-OeStA/KA NL 44 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Karl EPP

Geboren am 22.9.1904 in Haag, Niederösterreich; eingetreten 1925 beim Infanterieregiment 4, am 1.9.1929 zum Leutnant ausgemustert; 1.9.1933 Oberleutnant; 1933 zugeteilt der Militärischen Fachprüfungskommission (beziehungsweise Höhere Offizierskurse); ab 15.9.1936 beim 6. Divisionskommando zur Eroberung für den Generalstabsdienst; März 1938 in die Deutsche Wehrmacht übernommen; 1.6.1938 Hauptmann (Rang vom 1.8.1936); ab 31.3.1938 beim Stab des XVIII. Armeekommando (Salzburg) unter Kommandierung in den deutschen Generalstab. Später verwendet als Kompaniechef und Bataillonskommandant; befördert zum Major (nähere Daten unbekannt). Gestorben am 10.12.1949 in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Aufzeichnungen Heeresschule 1927 bis 1928. 2.)Deutsche Generalstabsausbildung 1939. 3.)Lagemeldungen und Situationskarten zum Feldzug in Polen 1939 (XVIII.Armeekommando ?). 4.)Ausbildungspläne und Übungslagen (Infanterieersatzbataillon 4779, Infanterieregiment 12, 31.Infanteriedivision) 1940 bis 1941. 5.)Aufzeichnungen vom 19.Regimentsführerlehrgang in Döberitz, Oktober bis November 1944. 6.)Diverse Aufzeichnungen aus dem Felde(1941 bis ?). 7.)Zeitungsausschnitte und Literaturnotizen. 8.)Zivile Personaldokumente. 9.)Zivile Personaldokumente. 10.)Auszüge aus der Literatur über den 2.Weltkrieg mit zahlreichen Skizzen (Westen 1940, Kursk 1943, Arnheim 1944 u.a.). 11.)Auszug aus: Entwurf zum Vertrag für die Wiedererrichtung eines unabhängigen und demokratischen Österreich. Stand vom 24.4.1947, deutsche Übersetzung der Artikel 17 bis 31. Streng Vertraulich.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1979
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75541
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl