Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 45 (B,C) |
Titel: | 45 (B,C) VEITH, Georg |
Entstehungszeitraum: | 09.03.1875 - 09.09.1925 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 45 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 45 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL 45 (B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 16 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Georg VEITH
09.03.1875 geboren in Czernowitz, Bukowina; 18.08.1896 ausgemustert aus der Technischen Militärakademie zu Divisionsartillerieregiment 34 als Leutnant; 01.05.1899 Oberleutnant; 1899 bis 1902 Frequentant der Kriegsschule; 01.05.1903 zugeteilt dem Generalstab; 01.05.1906 Hauptmann im Divisionsartillerieregiment 7; 01.05.1910 transferiert zu Feldkanonenregiment Nr.16; 01.03.1913 transferiert zu Gebirgsartillerieregiment Nr.13; 01.12.1914 Major; 01.11.1916 Oberstleutnant; 1916 bis 1918 Fronteinsatz in Albanien; 01.05.1919 Eintritt ins Kriegsarchiv, Kriegsgeschichtliche Abteilung; 09.09.1925 beraubt und ermordet in Anatolien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Manuskript und Korrespondenz zur 1. und 2.Auflagen von: „Cäsar“. 2.) Manuskript und Beilagen zu „Geschichte der Feldzüge Caius Julius Cäsars“. 3.)Vorarbeiten und Korrespondenz zu Nr.2 -Vorarbeiten zum bellum Gallicum und bellum civile. 4.)Konzept I bis IV zu Nr.2. 5.)Corfinium, Illyrien, Istrien = Vorarbeiten. 6.) Material zu „Spanien und Massilia“. 7.) Vorarbeiten und Korrespondenz zu: „Der Feldzug von Dyrrhachium zwischen Cäsar und Pompeius“. 8.)Reinschrift und Nachträge (1917 bis 1919) zu Nr.7. 9.)Manuskripte und Material zu: „Der Angriff auf Durazzo“ und „Der Feldzug in Albanien“, Abschriften der Tagebücher des Generaloberst Pflanzer-Baltin, Original in Nachlaß B/557, Oberleutnant Glasner, Rittmeister Schuhmann, Hauptmann Riedl. 10.) „Antike Schlachtfelder“, Vorarbeiten: zum III.Band Allgemeinen Teil, zum III/2: der Cäsarianische Bürgerkrieg, der libysche Söldnerkrieg und der 2.punische Krieg in Afrika -Ansichten von Schlachtfeldern. 11.)Reinschrift zu Nr.10 -Schlachtenatlas (Bellum civile). 12.)Konzept und Rezensionen zu Nr.10. 13.) Manuskripte zu: „Der Kavalleriekampf in der Schlacht am Hydaspes“, „Die Taktik der Kohortenlegionen“ -Buchbesprechungen -Kleiner Aufsätze - Diversa. 14.)Manuskripte der Vorträge I bis XVIII -Kleiner Aufsätze -Entwürfe. (B.u.C/45) 2 15.)Antike Schlachtfelder, Skizzen und Entwürfe. 16.)Materialsammlung zum Thema: Grenz-Zwischenfälle 1914 gegen Serbien und erste Beschießung Belgrads. 17.)Materialsammlung über Aufstellung und Tätigkeit des k.u.k. selbstständigen berittenen Streifkorps 1914 bis 1915. 18.)Materialsammlung über den Krieg gegen Italien 1915 bis 1918. Darunter: „Die tote Batterie am Krn. Vom Kommandanten der Batterie 3 des ungarischen Gebirgsartillerieregiments 5 Major der Ruhe Karl Baumgartner; Radio-Hörspiel: Steirer Am Feind. Der unterirdische Minenkrieg und die Abwehrschlacht Juni 1917 auf Monte Zebio. Ein Ruhmesblatt in der Geschichte des Schützenregiments Graz Nr.3. 19.)Tagesbuch der 13.Gebirgsbrigade 2.8.1914 bis 6.10.1914. 20.)Materialien-und Abschriftensammlung über das Thema: K.u.k.Truppen im Kaukasus, im Murman-Gebiet, im Don-Kubangebiet etc. 21.)Mitschrift aus dem k.u.k.höheren Artilleriekurs: Die Verteidigung von Beaune la Rolande in der Schlacht gleichen Namens, am 28.11.1870. 21.)Materialsammlung über Sturmbatterie Petrovics. Darunter zahlreiche Photos, auch von Veith. Korrespondenzen Veiths mit Petrovics .... Dabei Separata des Aufsatzes von Veith für das Sammelwerk: Im Felde unbesiegt -Österreich, herausgegeben von Hugo Kerchnawe, München: „Sturmbatterie Petrovics. Eine Kriegserinnerung aus Albanien“. 22.)Mappe mit einer Aufschrift aus der Hand Ferdinand Stöllers: „Skizzen zu einer nicht geschrie benen Geschichte der Anfangskämpfe in Ostgalizien“ (dabei auch Odres de bataille, Aktenabschriften etc.). (B.u.C/45) 3 C/45 23.) Porträtphoto |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Vergleiche Gernot Sattler, Oberst Georg Veith (1875 bis 1925). Diplomarbeit an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien 1991. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1955 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75543 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|