AT-OeStA/KA NL 54 (B) 54 (B) PITREICH von, Anton Ritter, 1870.01.14-1939.12.09 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 54 (B)
Titel:54 (B) PITREICH von, Anton Ritter
Entstehungszeitraum:14.01.1870 - 09.12.1939
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 54 (B)
AT-OeStA/KA NL NL I 54 (B)
AT-OeStA/KA NL 54 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:5

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Anton Ritter von PITREICH

Geboren am 14.1.1870 zu Wien. Als Sohn des Feldzeugmeister Anton Ritter von Pitreich, trat 18.8.1891 nach Absolvierung der Theresianischen Militär-Akademie als Leutnant in das Infanterieregiment 76 ein. 1902 in den Generalstab transferiert.
Ab 1.5.1908 Generalstabschef der 8. Infanterietruppendivision. Vom 1.8.1914 bis 26.5.1915 Chef der Generalstabs- Abteilung der 3. Armee, ab 28.5.1915 Chef der Generalstabs-Abteilung der 5. Armee. Vom 16.9.1917 bis 28.10.1918 Chef des Generalstabes der Heeresgruppe Boroevic. 1.9.1919 pensioniert. Gestorben am 9.12.1939 in Klagenfurt.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Der Krieg am Isonzo (Manuskript, 3 Teile: 1915, 1916, 1917). Die Piavefront (Manuskript, 3 Teile); (Duplikat: Manuskripte/Wkg., Italien 1918). Die Frühjahrsoffensive an der Piave (diverse Akten, Abschriften und Lagenkarten). Verzeichnis der am Isonzo und an der Piave gestandenen k.u.k.Divisionen; (Duplikat: Manuskripte/Wkg., Italien 1918). Verzeichnis der am Isonzo und an der Piave gestandenen Truppen (Infanterie bosnisch-herzogowinische Infanterie und Jäger, Tiroler Kaiserjäger, Feldjäger, Landwehr, Landsturm, Honved, k.u. Landsturm, reichsdeutsche Truppen, Kavallerieregimenter); (Duplikat: Manuskripte/Wkg., Italien 1918). 2.)Mappe 1:Tagebuch Isonzofront 1915(27.05. bis 31.12.1915) Tagebuch Isonzofront 1916(01.01. bis 31-12-1916) Beilagen Isonzofront 1915Dienstbehelfe Gliederung der italienischen Armee, verschiedene Übersichten). Beilagen Isonzofront 1916(Kriegsgliederungen, Stände, Lagekarten). Mappe 2:Tagebuch Isonzofront 1917(01.01. bis 31.12.1917) Tagebuch Venetien1918(01.01. bis 11.11.1918) Kriegserinnerungen (Die Herbstoffensive gegen Italien 1917) (Manuskript ). Das Ende 1918 (30.06. bis 11.11.1918) (Aktenabschriften).3.)3 Mappen: 6. bis 12.Isonzoschlacht (Manuskript) mit Beilagen: Karten und Akten. 4.)Biographie Generaloberst von Boroevic und diversen Erinnerungen an ihn. Italiens Kriegsgewinn ohne Sieg, März 1918 (Manuskript) „Nachkriegszeit“, diverse Aufsätze und „Lagebeurteilungen“ aus der Zeit von 1932 bis 1934. Der Reichsdeutsche Kriegskamerad; Das neuzeitliche „Führer - Problem“; 1934. Politisches und Zeitungsartikel. Briefwechsel Kriegsarchiv. Gutachten für Maria Theresien-Orden. Kommission für Militärische Pflichtverletzungen (Schriftwechsel). Die Reorganisation der k.u.k.Wehrmacht 1917 bis 1918 (Manuskript). Zur Frage der Reorganisation der Stäbe, 1.3.1918 (Memoiren) 1917. ( 2 mal) Die Infanterie in der Abwehrschlacht „Schußvortrag“. Die Kaderstände unserer Infanterie und deren kriegsmäßige Ausbildung; April 1913. 18 Briefe des Leutnants, und späterenFeldzeugmeister Anton Ritter von Pitreich aus dem Feldzug 1859 an seine Eltern und Verwandten. 5.)Anton Pitreich, Der österreichisch-ungarische Bundesgenosse im Sperrfeuer, Klagenfurt 1930. Max Pitreich,Lemberg 1914, Wien 1929; Max Pitreich,1914. Die militärischen Probleme unseres Kriegsbeginnes. Ideen, Gründe und Zusammenhänge, Wien 1934.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1969
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75557
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl