Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 384 (B) |
Titel: | 384 (B) ANKWICZ-KLEEHOVEN, Hans Dr. |
Entstehungszeitraum: | 1883 - 10.1962 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL V 384 (B) |
| AT-OeStA/KA NL IV 384 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL IV 384 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 384 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Dr. Hans ANKWICZ-KLEEHOVEN
1883 geboren in Böheimkirchen; assentiert zu schweren Feldartillerie-Regiment 25 als Kadettaspirant; 01.08.1916 Fähnrich in der Reserve; 06.1917 bis September 1917 zugeteilt in Petrinja; 17.08.1917 Leutnant in der Reserve; 16.09.1917 Ausgestaltung und Verwaltung des Regimentsmuseum des Infanterie-Regiment 4, im Juni Stellungskampf an der Boldurka; 01.10.1917 bis Mai 1918 bei Hand-Maschinengewehr-Ersatz-Kompanie/Infanterie-Regiment 4; 29.05.1918 Kommandant des Hand-Maschinengewehr-Zuges/Infanterie- Regiment 4, an der Piavefront; 10.1962 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Personalunterlagen (Dienstzettel, Erlaubnisscheine, Berechtigungsscheine, Lebensmittel-und Bezugskarten etc.) 2.)Unterlagen aus dem Informationskurs Lemberg (Vorträge: Maschinengewehr und Ausgestaltung des Zwischen- geländes, Ausbildung der Infanterie für den Angriff, Der Gegenangriff). 3.)Papiere aus der Tätigkeit Ankwicz als Kommandant des HGM-Zuges I/4, vom 8.07.1918 bis November 1918. (Gefechtsberichte, Befehle, Dispositionen, Standesunterlagen. 4.)2 Notizbücher mit diversen militärischen Vormerkungen. 5.)5 Briefe bzw. Karten vom 17.08.1915 bis 31.10.1948. 6.)Karten und Skizzen: a)1:759.000, Brody mit eingezeichneten Stellungen, b)Kartenteil: Krakau mit eingezeichneten Stellungen, c)Skizze 1:10.000 Stellungen im Raum Bigotine an der Piave. 7.)Diverses: (Quittungen, Menükarten, Einladungen, Schriftstücke über das Regimentsmuseum Infanterie-Regiment 4, Zeichnungen, Notizzettel etc.) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1992 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76055 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|