AT-OeStA/KA NL 387 (B) 387 (B) SCHIEBEL, Arthur, 1877.11.15-1966.11.27 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 387 (B)
Titel:387 (B) SCHIEBEL, Arthur
Entstehungszeitraum:15.11.1877 - 27.11.1966
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 387 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 387 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 387 (B)
AT-OeStA/KA NL 387 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Artur SCHIEBEL

15.11.1877 geboren in Brünn, Mähren;
18.08.1897 assentiert als Kadett-Offizierstellvertreter zu Infanterie-Regiment 18;
01.11.1898 ernannt zum Leutnant;
1901 -1903 Frequentant der Kriegsschule;
01.05.1903 befördert zum Oberleutnant;
01.11.1906 Hauptmann, zugeteilt dem Landwehr-Infanterie-Regiment 17;
31.12.1907 übersetzt in die aktive Landwehr;
01.11.1908 versetzt ins Generalstabskorps, 3. Korps-Kommando;
25.01.1913 ernannt zum Vorstand der Landwehr-Gruppe des 14. Korps-Kommando;
01.05.1914 ernannt zum Major, transferiert in Dep. VIII des Ministeriums für Landesverteidigung, ab Mobbeginn bis
21.05.1916 Stellvertreter des Chefs des Generalstabsabteilung der 10. Armee, Materielle Gruppe, sodann Generalstabschef
der 92. Infanterie-Truppen-Division;
08.11.1917 bis 15.09.1918 Stellvertreter des Vorstandes des Präsidial Büro des Ministerium für Landesverteidigung;
01.11.1918 befördert zum Oberst;
01.02.1920 Leiter der Abt. 1 des Bundesministerium für Heerwesen;
01.06.1923 Vorstand des Präsidialbüros des Bundesministerium für Heerwesen;
01.06.1924 ernannt zum Generalmajor;
01.03.1926 ernannt zum Leiter der Sektion I;
26.02.1926 befördert zum General der Infanterie;
31.01.1934 versetzt in den dauernden Ruhestand;
27.11.1966 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Manuskript: Geschichte des Österreichischen Bundesheeres 1920 -1933, 187 Blatt. 2.)Schiebel: Mein Lebenslauf (Manuskript) ohne Jahr. 3.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblatt 1/1959. Darinnen Bericht über einen Vortrag General Schiebels vom 6.10.1958 zur Geschichte des (1.) Österreichischen Bundesheeres. 4.)Konvolut Behelfe für das Kriegsgeschichte-Studium an der Kriegs- schule, Feldzüge 1866, 1870/1871, 1877/1878. 5.)Konvolut Akten und Aufzeichnungen um dem „Motivbericht zu den militärischen Forderungen der Deutschen Gebieten in den tschechoslowakischen Staat“; darunter auch: Militärische Forderungen bei Eingliederung von Teilen Österreichs in deutsche Bundesstaaten, Februar 1919. 6.)Masch. Schiebels: Beitrag zu der der zwangsweisen Ruhestands- Versetzung, Konzept, Februar 1919. 7.)Konvolut Zeitungsausschnitte und Anerkennungsschreiben anläßlich der Verabschiedung Schiebels, Dezember 1933. Darunter Schreiben von: Edmund Glaise-Horstenau, Generalmajor Materna, Generalmajor Jansa, Oberst Dr. Liebitzky, Oberst Alexin, General- major Gebauer, Oskar Wolf-Schneider von Arno, Generaloberst Sarkotic. Darunter auch Würdigungen Schiebels durch seinen Nach- folger General der Kavallerie Theodor Brandtner. 8.)Maschinschrift eines Vortrages Schiebels in der Generalstabsver- Sammlung Wien: Die Aufstellung des I. Österreichischen Bundesheeres.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1996
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76060
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl