AT-OeStA/KA NL 399 (B,C) 399 (B,C) HAUBOLD, Julius, 1875.12.03-1961.12.31 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 399 (B,C)
Titel:399 (B,C) HAUBOLD, Julius
Entstehungszeitraum:03.12.1875 - 31.12.1961
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 399 (B,C)
AT-OeStA/KA NL IV 399 (B,C)
AT-OeStA/KA NL NL IV 399 (B,C)
AT-OeStA/KA NL 399 (B,C)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Julius HAUBOLD

03.12.1875 geboren in Itzkany, Bukowina;
19.07.1895 assentiert als Einjähriger-Freiwilliger zu Korpsartillerie-55 Regiment 11;
01.11.1898 Leutnant;
01.11.1902 Oberleutnant;
16.04.1908 transferiert zu Gebirgsartillerie-Regiment 2;
1910 Frequentant der Gebirgsartillerie-Schiessschule;
01.05.1912 Hauptmann;
01.03.1913 transferiert zu Gebirgsartillerie-Regiment 8, Batterie-Kommandant, im Weltkrieg Batterie- und
Gruppen-Kommandant in Galizien und Tirol, ab
16.10.1916 bis 23.10.1917 Kommandant der Kanonenabt. des Gebirgs-Artillerie-Regiment 2 und Artillerie-
Abschnittskommandant Travignolo-Süd;
01.02.1918 befördert zum Major;
02.11.1921 Titel Oberstleutnant der Reserve;
31.12.1961 gestorben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Tagebuch der Ersatzkanonen-Gebirgsbatterie/Gebirgs-Artillerie- Regiment 8 vom 28.07.1914 -27.09.1917. 2.)Tagebuch der Marsch-Batterie 1/GAR 8 vom 15.10.1914 -26.12.1914. 3.)Tagebuch der Haubitzen-Batterie 1/8 vom 1.03.1916 -13.12.1916. 4.)Tagebuch der Haubitzen-Batterie 2/8 vom 28.07.1914 -10.02.1915. 5.)Tagebuch der Haubitzen-Batterie 1/8 vom 21.11.1916 -12.10.1917. 6.)Konvolut Merkzettel und Vorschriften für Artilleristen. C/399 7.)4 Photos der Stellungen vom Standpunkt Mezzodikreuz, Photo-Abteilung Oberleutnant R. Randa, 8.08.1916. 8.)1 Rundphoto, Standpunkt Undici (Nordkanzel). B/399 9.)Abhandlung über sämtliche bei der Belagerung vorkommenden Batterien,faksmiliertes Manuskript mit Zeichnungen. Seite 1 -Seite 96, Tafel I -Tafel VI. 10.)8 graphische Schießtafeln für 15 cm Haubitzen für verschiedene Ladungen. 11.)Tabelle und Abbildungen über italienische Beutemunition, Heeres- gruppenkommando Erzherzog Eugen (Quartiermeister-Abt.). 12.)Tagebuchblätter der Haubitzen-Batterie 3/8 vom 26.07.1914 - 11.02.1915, vormals Batterie 1/8.13.)Tagebuchblätter der Haubitzen-Batterie 2/8 vom 28.07.1914 - 18.06.1915. 14.)Entwürfe zu einer Geschichte des Gebirgsartillerie-Regiment 8 (Maschinschrift). 15.)Sammlung von Reservatsbefehlen und Befehlen, Direktiven, Verordnungen, 14.08.1914 -1.01.1916. 16.)Korrespondenzen Haubolds 1951/1952 betreffend die Geschichte und den Traditionsverband des Gebirgsartillerie-Regiment 8. 17.)Konvolut Vorschriften und Behelfe der k.u.k. Armee sowie der italienischen Armee über das Artillerie-Meßverfahren. 18.)Zusammenstellung über die Einsätze der einzelnen Batterien des GAR 8. 19.)Maschschr.: Oberstleutnant außer Dienst Eduard Oppelt: Die Artilleriegruppe „Valparola“ in den Kämpfen um den Col di Lana im Jahre1915 (aus: Die Schwere Artillerie, Zeitschrift zur Pflege der Kameradschaft und der Erinnerung an die Dienstzeit, 15 Jahrgang, Nr. 19, 1939 München). Blatt 1 -Blatt 12. 20.)Konvolut Ausarbeitungen, Tabellen, Entwürfe, Fragmente usw. zur Geschichte des GAR 8. 21.)Auszug aus dem Tagebuch: General Franz Dobner von Dobenau (14.08.1914 -Waffenstillstand 1918 und Schlußbetrachtungen) Masch., 12 Blatt. 22.)Auszug aus den Tagebüchern der Ersatz-Batterie und Marsch-Batterie Nr. 8 des GAR 8 (22.07.1914 -26.12.1914) Masch., 5 Seiten. 23.)Auszug aus dem Tagebuch der Gebirgs -Haubitzen-Batterie 1/8 Fanestal (1 Blatt) (4.07.1916 -16.05.1917). 24.)Auszug aus dem Tagebuch des detachierten Geschützes Schönleiten (10.03.1917 -22.19.1917) 2 Blatt.25.)Auszug aus dem Tagebuch der Halbbatterie H/1 GAR 8 Pascher vom 7.04.1916 -20.11.1916, Masch., 8 Seiten. 26.)Auszug aus dem Tagebuch des Geschützes der H/1 GAR 8 (Forame-Geschütze) vom 6.03.1917 -8.11.1917 mit Nachtrag bis 20.11.1918, Masch., 5 Blatt. 27.)Tagebuchvormerkungen der Gebirgs-Batterie Nr. 1/GAR 8 - Geschütz Mte. Castello (23.7.1916 -15.10.1916), Masch., 3 Blatt. 28.)Tagebuch-Auszug der Kanonen-Batterie1/GAR 8, (4.08.1914 -10.10.1914), 6 Blatt. 29.)Erinnerungen von Angehörigen der Kanonen-Batterie 1/8 1914/1915, Masch., 9 Blatt. 30.)Beitrag zur Regimentsgeschichte des GAR 8 (d.i. Erinnerungen des Oberleutnant in Reserve Rudolf Hirschinger) Masch., 6 Blatt. 31.) Nachtrag aus den Werken des Generalmajors Schemfil über „Monte Piano“ und „Die Paternkofel -Unternehmungen und der Tod Sepp Innkoflers“ (mit einliegenden Tagebuchauszügen der Gebirgs -Haubitz- Batterie Nr. 2/GAR 8: 1.11.1915 -20.08.1916 und Geschichte der II. Gebirgs-Kanonen-Batterie Nr. 6 samt Auszug aus dem Tagebuch des Oberleutnant der Reserve Dr. Rudolf Stemberger) Masch., 11 Blatt. 32.)Korrespondenzen Haubolds über die Geschichte des GAR 8 1951/1953. C/399 33.)3 Flugbilder mit eingezeichneten Stellungen: Santineller Scharte, Arzalpe, Hochbrunner Schneid.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1991
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76078
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl