Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 305-2 |
Titel: | Mansfeld contra Hahn; Appellation in einer Auseinandersetzung um die von Mansfeld geforderte Entschädigung für jährliche Rentenzahlungen des mansfeldischen Amtes Seeburg an das Domkapitel zu Halberstadt |
Entstehungszeitraum: | 1702 - 1706 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 310, Nr. 1 |
Darin: | Auszug aus der Pfandverschreibung des Amtes Seeburg durch Graf Christoph von Mansfeld an Kuno Hahn, 1574 (Abschr.), fol. 46r-47v; vor der Regierung des Erzstifts Magdeburg geschlossener Vergleich zwischen den Erben Levin Ludwig und Werner Hahns einerseits, dem Halberstädter Domkapitel andererseits, betreffend die Rentenforderungen des Kapitels, 1660 01 20 (Abschr.), fol. 42r-44r; Leuterungsurteil der Regierung des Herzogtums im Rechtsstreit der Regierung der Grafschaft Mansfeld contra die Brüder Hahn: Abweisung der Leuteration, 1702 11 13 (Ausf.), fol. 19rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Fürst Heinrich Franz von, und Konsorten |
Beklagter/Antragsgegner: | Hahn, Ludwig Statius, Levin Heinrich, Werner Achatius, Günther, Levin Ludwig und Achatius, als Besitzer des Amtes Seeburg |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Jobst Heinrich Koch (1703); Hahn: Georg Fabricius (1703), Tobias Sebastian Praun (1704) |
Entscheidungen: | An den König in Preußen als Herzog von Magdeburg, die Magdeburger Regierung und die Brüder Hahn: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1703 03 20 (Konz.), fol. 61r-62v. |
Umfang: | 159 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1736 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267241 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|