|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 51-14 Helissant contra Schweitzer; Gesuch wegen der Rückforderung konfiszierter französischer Aktivschulden, 1683-1684 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 51 Bruchsal, Herterich, Hartingshausen, Selbitz, Herzberg, Heldritt, Hebenstreit, Hedeman, Stubenberg, Helissant, Heeser, Brandenburg, Helffmann, Herwoltzheimer, Härtel, Herbilstatt, 1553-1780 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 51-14 |
Titel: | Helissant contra Schweitzer; Gesuch wegen der Rückforderung konfiszierter französischer Aktivschulden |
Entstehungszeitraum: | 1683 - 1684 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 51, Nr. 14 |
Darin: | Schweitzers Liste seiner französischen Gläubiger und Schulden sowie Garantie seiner Schuldfreiheit durch den Kurfürst von Mainz, undat. (Abschr.), fol. 12r-13v; Notariatsinstrument, 1683 04/05 26/06 (Abschr.), fol. 31r-34v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Helissant, Johann Baptist; Leu, Johann de la, königliche Ratsschöffen und Handelsleute in Paris |
Beklagter/Antragsgegner: | Schweitzer, Sebastian, Handelsmann in Frankfurt am Main |
RHR-Agenten: | Helissant und Leu: Fabricius, Georg (Vollmacht, gedr. Ausf., 1683 01 27, fol. 11rv) |
Gegenstand - Beschreibung: | Die französischen Kläger tragen vor, der Frankfurter Handelsmann Sebastian Schweitzer schulde ihnen 19.240 Reichstaler. Als eine kaiserliche Kommission unter der Leitung Kurfürst Damian Hartards von Mainz während des Niederländisch-französischen Krieges [1672-1679] die französischen Kapitalien im Reich konfisziert und der Kurfürst angeboten habe, ihn schuldfrei zu stellen, wenn er ihm dafür entsprechende Besitz- und Finanztitel übertrage, habe er bloß 12.500 Reichstaler, mithin 6.740 Reichstaler zu wenig angegeben. Zudem habe Schweitzer seine gesamten französischen Schulden von angeblich 53.990 Reichstalern mit einer Forderung an den Pariser Kaufmann Isaak Bardon in Höhe von 33.300 Reichstalern gegengerechnet, die weniger als ein Viertel dieser Summe wert sei. Insgesamt habe Schweitzer auf diese und andere Weise 41.990 Reichstaler “malitiose verschwiegen”. Sie bitten, die Schweitzer vom Kurfürst ausgestellten Garantien seiner Schuldfreiheit zu annullieren und ihn zur Bezahlung der tatsächlichen Schulden anzuhalten. |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Frankfurt, den Klägern zu ihrem Geld zu verhelfen, sollte Schweitzer tatsächlich Teile des ihnen geschuldeten Geldes verschwiegen haben, ferner den Klagepunkt über dessen angeblichen Aktivschulden von 33.000 Reichstalern zu untersuchen und darüber zu berichten, 1683 03 12 (Konz.), fol. 22r-23r; Befehl an die Stadt Frankfurt, Schweitzers Geschäftsbücher einzuziehen, dessen Vermögen zu inventarisieren und bis zur Entscheidung in dieser Sache dessen Geschäfte zu überwachen, 1683 04 01 (Konz.), fol. 28r-29r. |
Umfang: | Fol. 1-36 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286764 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|