AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 54-24 Händel, Freifrau contra Rauber; Bitte um einen Befehl an die Kinder des verstorbenen Mannes, die im Ehevertrag festgelegten Zuwendungen zu entrichten, 1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 54-24
Titel:Händel, Freifrau contra Rauber; Bitte um einen Befehl an die Kinder des verstorbenen Mannes, die im Ehevertrag festgelegten Zuwendungen zu entrichten
Entstehungszeitraum:1676
Frühere Signaturen:Fasz. 55, Nr. 11
Darin:Ehevertrag, 1669 19 11 (Abschr.), fol. 5r-9v; Fürbittschreiben Herzog Friedrichs I. von Sachsen-Gotha-Altenburg für die Kläger, 1676 05 10 (Ausf.), fol. 13r-16v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Händel, Freifrau Susanne Elisabeth von, geb. Gräfin von Concin, Witwe
Beklagter/Antragsgegner:Rauber, Anna Justina, geb. von Händel; Händel, Regina Polixena, Maria Barbara, Eva Susanne und Helena Katharina von, Schwestern und Kinder des Freiherrn Johann Matthias von Händel aus erster Ehe
Gegenstand - Beschreibung:Die Witwe trägt vor, sie sei eine Tochter von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg und habe 1668 10 11 auf Schloss Friedenstein bei Gotha Johann Matthias Händel geheiratet. Die fünf Kinder ihres nunmehr verstorbenen Mannes aus ersten Ehe würden ihr die die laut Ehevertrag vereinbarten Gelder und Vergünstigungen (z. B. jährlich 600 Reichstaler “sambt einer mit 6 Pferden bespannten Kutsche”) nicht zukommen lassen.
Entscheidungen:Befehl an die Beklagten, die Bestimmungen des Ehevertrags einzuhalten, 1676 07 12 (Konz.), fol. 17r-23r.
Umfang:Fol. 1-23
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286838
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl