Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 129-3 |
Titel: | Isenburg-Büdingen contra Hessen-Darmstadt; Streit um die 1600 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt von Heinrich von Isenburg-Ronneburg gekauften isenburgischen Reichslehen in der Dreieich, insbesondere um eine 1642 vereinbarte "Transaktion" |
Entstehungszeitraum: | 1652 - 1682 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 133, Nr. 3 |
Darin: | Beschwerde der Stadt Friedberg beim Wetterauer Grafenverein über die Reichsburg Friedberg, 1615 04 23 (Abschr.), fol. 15r-18v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Isenburg-Büdingen, Grafen Wilhelm Otto, Johann Ernst und Wolfgang Heinrich von; Isenburg-Birstein, Graf Johann Ludwig von, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Hessen-Darmstadt, Landgrafen Georg II, Ludwig VI. und Ludwig VII. von, vice versa |
RHR-Agenten: | Isenburg: Graas, Johann (1654) Hessen-Darmstadt: Schrimpf, Jonas (1654) |
Gegenstand - Beschreibung: | Streit um die 1600 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt von Heinrich von Isenburg-Ronneburg gekauften isenburgischen Reichslehen in der Dreieich, insbesondere um eine 1642 vereinbarte "Transaktion" |
Entscheidungen: | Befehl an Landgraf Georg II. um Bericht zum Gesuch der Grafen von Isenburg um eine Kommission zur Immission in die ihnen vom Reichskammergericht zugesprochenen Dörfer und Schlösser in der Dreieich, 1652 02 03 (Konz.), fol. 1r; Bestätigung der Litispendenz im Streit um die dreieichischen Güter (mit Darstellung des Streitverlaufs seit 1651), 1654 05 16 (Konz.), fol. 2r-7r; Zitation der Grafen von Isenburg auf Gesuch Landgrafs Ludwigs VI., 1670 03 07 (Konz.), fol. 19r-21r; Urteil: Die zwischen den Parteien 1642 vereinbarte "Transaktion" wird bestätigt, die Klage der Isenburger wegen des Bruchs derselben abgewiesen, dieselben müssen vielmehr die ihnen entgegen der "Transaktion" eingeräumten Dörfer wieder an Hessen-Darmstadt abtreten, 1676 02 10 (Konz.), fol. 23rv; Partitionsbefehle: 1676 08 18 (Konz.), fol. 25rv; 1676 12 14 (Konz.), fol. 27rv; Kommissionsauftrag zur Vollstreckung des Urteils an die Stadt Frankfurt und den Deutschordensmeister, 1676 12 14 (Konz.), fol. 29r-31v; An die Kommission: Die Isenburger haben Revision gegen den Vollstreckungsbeschluss eingelegt; die Kommission soll versuchen, in den nächsten zwei Monaten eine gütliche Einigung zu erreichen und berichten, 1677 06 15 (Konz.), fol. 33rv; An die Kommission, welche berichtet habe, dass alle Vergleichsversuche vergeblich waren: Die Revision wird abgelehnt und die Vollstreckung befohlen, 1681 12 16 (Konz.), fol. 35r-36r; An die Kommission: Auf Bitte der Isenburger wird die Vollstreckung nochmals ausgesetzt; die Kommission soll innerhalb von zwei Monaten nochmals versuchen, die Parteien zu vergleichen, 1682 01 22 (Konz.), fol. 37rv; An die Kommission: Die Isenburger hätten berichtet, dass ihre Kompromissbereitschaft wegen des Amts Cleeberg und des Dorfs Königstädten entgegen des Kommissionsauftrags zur Güte nicht genügend berücksichtigt worden sei; die Kommission soll berichten, 1682 09 10 (Konz.), fol. 39r-40r. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig, enthält im Wesentlichen Konzepte kaiserlicher Reskripte und Mandate. Laut einer Bemerkung auf dem ehemaligen Aktendeckel aud der Zeit um 1900 handelt es sich um "wenige Stücke aus einem größeren, im Jahre 1858 an Hessen-Darmstadt ausgelieferten Konvolut." |
Umfang: | Fol. 1-40 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287705 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|