Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 153-8 |
Titel: | Kintzig contra Simon; Appellation gegen ein Urteil der brandenburg-ansbachischen Regierung von 1681 02 07 im Prozess um eine Schuld von 1.350 Gulden samt Zinsen und Streit wegen der Übergehung des kaiserlichen Landgerichts der Burggrafschaft Nürnberg in Ansbach |
Entstehungszeitraum: | 1681 - 1684 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 161, Nr. 3 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1681 02 09 (Ausf.), fol. 10r-15v; Urteile des brandenburgisch-ansbachischen Landgerichts von: 1681 02 04: Simon ist schuldig, die geforderte Summe zu zahlen, und wird aus der Haft entlassen, wenn er einen jüdischen Eid über seine Vermögenssituation leistet, fol. 4r (u. a.); 1681 02 07: es bleibt bei dem vorherigen Urteil, fol. 4rv (u. a.); Klaglibell: der Kläger werde um sein Geld gebracht, da der beklagte Jude zum Schaden des Klägers ohne Zweifel bekennen werde, kein Vermögen zu haben und nichts zum Schaden des Klägers veräußert zu haben, um dann zu fliehen. Deshalb müsse er solange in Haft bleiben, bis die Schuld beglichen sei. Die Juden würden sich "den geringsten Schrupel die Christen quocunque modo zu betrügen nit machen, ja sogar, wann sie einen Christen umb all das Seinige bringen, vermeinen und bilden sie sich ein, daß sie dem Allerhöchsten ein Wohlgefallen dadurch erweisen" (fol. 16r), undat. [1681], fol. 16r-17v; Privilegium de non appellando Maximilians I. über 100 Gulden für Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, 1516 10 13 (Abschr.), fol. 39v-41v; desgl. von Karl V. über 400 Gulden, 1541 07 23 (Abschr.), fol. 41v-43v; Protokoll über Simons Eidesleistung und Aussage, 1681 02 08, fol. 86r-89v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kintzig, Johann Jakob von, kaiserlicher Kriegskommissar |
Beklagter/Antragsgegner: | Simon, Marx, Jude zu Wassertrüdigen, Brandenburg-Ansbach, Markgraf Johann Friedrich von; Brandenburg-Bayreuth, Markgraf Christian Ernst von |
RHR-Agenten: | Kintzig: Johann Anton Lessenich (1681); Simon: Simon Lorenz Leutner (1682); Markgrafen: Ferdinand Persius (1681) |
Entscheidungen: | An Markgraf Johann Friedrich, an die Regierung zu Ansbach, an Simon: Inhibition, Compulsoriales, Zitation, 1681 06 19 (Konz.), fol. 19r-21r, ferner (Ausf.), fol. 51rv. |
Umfang: | Fol. 1-129 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1714 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381877 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|