Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 181-6 |
Titel: | Knigge contra Riese; Gesuch um ein Inhibitions- und Revokationsmandat an die braunschweig-lüneburgische Regierung des Fürstentums Calenberg in Hannover, die während des im Streit um den Kauf des Guts Bredenbeck laufenden Appellationsprozesses am Reichskammergericht ausgestellten Zahlungsmandate zurückzunehmen und keine Vollstreckungen durchzuführen, den Beklagten mit all seinen Forderungen an das Reichskammergericht oder - falls der Reichshofrat den Prozess an sich ziehen wolle - an denselben zu verweisen und in diesem Fall vom Reichskammergericht die Akten einzufordern |
Entstehungszeitraum: | 1689 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 191, Nr. 5. Siehe auch K. 181, Nr. 3. |
Darin: | Vertrag über Jobst und Henning Johann von Knigges, Söhne des hochverschuldeten Christoph von Knigge, Verkauf des Guts Bredenbeck an Jobst von Knigge (Großvater des Klägers) für 60.000 Gulden, 1623 10 13 (Abschr.), fol. 8r-11r; Zusatzvereinbarung, 1623 11 15 (Abschr.), fol. 11v; Urteile und Mandate des Reichskammergerichts und der braunschweig-lüneburgischen Regierung des Fürstentums Calenberg in Hannover 1637-1688 (teils wie in K. 191, Nr. 3), ferner: Appellationsinstrument des Klägers (Appellation gegen das Urteil der Calenberger Regierung von 1686 07 14), 1686 07 20 (Abschr.), fol. 37r-48v; Urteil der Calenberger Regierung, das u. a. dem Kläger befiehlt, die noch offenen 12.840 Gulden des Kaufpreises für das Gut Bredenbeck zu bezahlen, 1688 08 31 (Abschr.), fol. 111r; Befehl an den Kläger, diesem Urteil zu gehorchen, 1688 11 12 (Abschr.), fol. 111v; weitere Aufrechnungen gegenseitiger Forderungen, 1679, 1684, 1685, 1686, fol. 121v-131v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Knigge, Maximilian von, für sich und seine Vettern |
Beklagter/Antragsgegner: | Riese, Wilhelm Albrecht |
RHR-Agenten: | Knigge: Arnold Knoop (1689) |
Entscheidungen: | Befehl an Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg (Calenberg) zu veranlassen, dass Knigge und seine Vettern bis zur Entscheidung des Reichskammergerichts oder einer kaiserlicher Verordnung von Vollstreckungen verschont bleiben, 1689 07 26 (Konz.), fol. 136r-137r. |
Umfang: | Fol. 1-137 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1719 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382142 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|