Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 181-7 |
Titel: | Knigge contra Greck von Kochendorf; Streit um die Rückgabe der Morgengabe/Widerlage der vor ihrem Ehemann Johann Walter Greck von Kochendorf verstorbenen Katharina, geb. von Bodeck, samt Zins in Höhe von ca. 39.000 Gulden |
Entstehungszeitraum: | 1667 - 1683 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 191, Nr. 4 |
Darin: | Schuldverschreibung Walter Grecks von Kochendorf über 3.000 Reichstaler und 2.000 Gulden als Morgengabe/Widerlage gegenüber Johann von Bodeck dem Älteren, 1628 (Abschr.), fol. 7r-8r (anstelle der Bezahlung der Morgengabe/Widerlage seines Sohnes Johann Walter für dessen Ehefrau Katharina von Bodeck); Heiratsvertrag über die Ehe zwischen Johann Walter Greck von Kochendorf und Katharina von Bodeck, 1628 06 28 (Abschr.), fol. 34r-43v; Aufrechnung der Schuldforderung Knigges, fol. 163r; Johann von Bodeck der Ältere bekundet die zwei Jahre nach dem Tod seiner Ehefrau Maria, geb. Bornemann, mit den Kindern Johann, Arnold, Cornelius, Agathe und Susanne getroffenen Regelungen über das mütterliche Erbe, 1630 09 21 (gedr. Urkunde), fol. 291r-294r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Knigge, Friedrich Ulrich von, für seine Ehefrau, geb. von Bodeck |
Beklagter/Antragsgegner: | Greck von Kochendorf, Johann |
RHR-Agenten: | Knigge: Heinrich Deighoff (1667), Johann Christoph Arnstein (1668), Matthias Wolsching (1668), Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1670), Johann Theodor von Tollet (1672), Johann Christoph Koch (1678); Greck von Kochendorf: Johann Wilhelm Hallmann (1667) |
Entscheidungen: | Befehl an Johann Greck von Kochendorf um Bericht, 1667 09 05 (Konz.), fol. 9rv; Befehl an dens., innerhalb von zwei Monaten seinen Schiedsrichter für die einem Schiedsgericht aufgetragene gütliche Einigung zu benennen, 1668 07 27 (Konz.), fol. 63rv; Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, das in einer zwischen dem Kläger und dem Beklagten in einer Schuldsache gefällte Urteil zu vollstrecken sowie Inventare und Schuldenverzeichnis einzuschicken, 1669 05 07 (Konz.), fol. 102rv; "Fiat inrotulatio actorum proxima die Martii [1674 10 09], 1674 10 05 (Verm.), fol. 253v; Urteil: Der Beklagte muss die Forderungen des Klägers nicht erfüllen; dieser muss vielmehr dem Beklagten von der ganzen Summe für die Zeit, in der Katharina von Bedeck gelebt hat, und darüber hinaus von 4.000 Gulden für die Lebenszeit Johann Walter Greck von Kochendorfs Zinsen bezahlen, 1683 05 11 (Konz.), fol. 272rv. |
Umfang: | Fol. 1-335 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1713 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382143 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|