|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 272-17 Menßhengen contra Esslingen; Streit um die Zinsen und Kapitalrückzahlung aus einer Esslinger Schuldverschreibung von 1596, 1666-1671 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 272 Mandelsloh, Massani, Maxlrain, Mechtl, Meisleder, Meissens, Menni, Menßhengen, Miesbach, Mitz, Moltke, Most, St. Marco und Löwenberg, 1609-1703 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 272-17 |
Titel: | Menßhengen contra Esslingen; Streit um die Zinsen und Kapitalrückzahlung aus einer Esslinger Schuldverschreibung von 1596 |
Entstehungszeitraum: | 1666 - 1671 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 279, Nr. 16 |
Darin: | Schuldverschreibung der Stadt Esslingen gegenüber dem Esslinger Bürger David Guntzen über 1.400 Gulden, 1596 02 24 (Abschr.), fol. 3r-5v; Joseph und Jakob Leger bekunden die Übergabe der aus dem väterlichen Erbe stammenden und von ihrem Vater Johann Leger von der Ehefrau des David Guntzen ererbten Schuldverschreibung an ihren Bruder Konrad, Apotheker und Ratsherr zu Krems, 1636 06 14 (Abschr.), fol. 6r-7v; Auszug aus dem Testament des Konrad Leger von 1637 06 05 über die Einsetzung seiner Ehefrau Ursula Leger als Universalerbin, fol. 8r-9v; Auszug aus dem Testament der Ursula Olber, vormals Leger, von 1653 03 12 über die Einsetzung ihres Ehemanns Matthias Jakob Olber als Universalerbe, fol. 10rv; dieser überträgt die Schuldverschreibung dem Kläger, seinem Schwiegersohn, 1666 04 16 (Abschr.), fol. 11rv; Aufstellung der Prozesskosten des Klägers, fol. 90r-92v, darin: Rechnung des Hans Georg Dill, Notar und Stadtschreiber zu Neckarsulm, über die Kosten der Insinuation des Mandats an die Stadt Esslingen 1666, fol. 91r-92v.
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Menßhengen, Franz Martin, Konzipist der Reichskanzlei |
Beklagter/Antragsgegner: | Esslingen, Stadt; Leger, Johann Burkhard, Kastenschreiber zu Esslingen, Vormünder von dessen Kindern |
RHR-Agenten: | Esslingen: Andreas Neumann (1666), Ehrenreich Harrer (1667); Esslingen/Leger: Johann Christoph Arnstein (1667); Menßhengen: Johann Wilhelm Hallmann (1668) |
Entscheidungen: | Zahlungsmandat sine clausula an die Stadt Esslingen, 1666 05 07 (Konz.), fol. 14r-17r; 1. Paritoria, 1666 09 30 (Konz.), fol. 39rv, ferner (Ausf.), fol. 41r-42v; 2. Paritoria, 1667 10 13 (Konz.), fol. 84rv; 3. Paritoria, 1668 03 26 (Konz.), fol. 113rv; Kommissionsauftrag zur Vollstreckung der Forderungen des Klägers an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, 1668 03 26 (Konz.), fol. 115r-116v; Ermahnung an die Kommission, ohne weiteren Verzug zu vollstrecken, 1668 11 29 (Konz.), fol. 133r-134v; wiederholt: 1669 03 22 (Konz.), fol. 174r-175r; 1669 09 13 (Konz.), fol. 182r-183r; dem Gesuch der Anwälte, einen (nicht beiliegenden) Vergleich zur Kenntnis und die Renuntiation des Streits ad Acta und ins Protokoll zu nehmen, soll entsprochen werden, 1671 05 26 (Verm.), fol. 235v. |
Umfang: | Fol. 1-237 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1701 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3622596 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|