AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 17-9 Hamburg contra Dänemark; Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben wegen Inhaftierung von Personen und Beschlagnahme von Gütern, 1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 17-9
Titel:Hamburg contra Dänemark; Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben wegen Inhaftierung von Personen und Beschlagnahme von Gütern
Entstehungszeitraum:1676
Darin:Schreiben des Kurfürsten von Brandenburg an die Stadt Hamburg, 1675 12 08/18, fol. 5rv; 1675 09 26, fol. 13r-14r. Schreiben der Stadt Hamburg an den Kurfürst von Brandenburg, 1675 09 20, fol. 9rv; 1675 09 20, fol. 9v; 1675 10 08, fol. 14v-16r; 1675 10 15, fol. 16v-17v; undat., fol. 7v-8v. Zeugenaussagen: 1675 09 23, fol. 9v-13r. 1675 12 29, fol. 19r-26r. 1676 01 08, fol. 27r-34v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Hamburg, Stadt
Beklagter/Antragsgegner:Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm von
Gegenstand - Beschreibung:Die Stadt Hamburg berichtet, auf der Rückreise von der Leipziger Neujahrsmesse seien einige Hamburger Kaufleute auf Befehl Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandeburg in Magdeburg in Arrest genommen und ihre Waren beschlagnahmt worden. Die Stadt vermutet eine Vergeltungsmaßnahme des Kurfürsten. Sie hätten den Kapitänleutnant Maison Neuf wegen Verbrechen auf der Heerstraße, auf die die Todesstrafe stünden, in einem öffentlichen Wirtshaus unter Bewachung gestellt. Als sie vom Mißfallen Kurfürst Friedrich Wilhelms gegen diese Maßnahme erfahren hätten, hätten sie den Kapitänleutnant aber aus Respekt vor dem Kurfürsten wieder freigelassen. Außerdem hätten sie sich geweigert, einen französischen Kaperfahrer, der Schiffe Hamburger Kaufleuten aufgebracht habe, später jedoch vom Sturm in den Hamburger Hafen getrieben worden sei, an Kurfürst Friedrich Wilhelm auszuliefern. Da sie sich in beiden Fällen dem Recht gemäß verhalten hätte, bittet die Stadt den Kaiser um ein Fürbittschreiben an den Kurfürsten, die in Arrest genommenen Personen und die beschlagnahmten Waren freizugeben. Aus Respekt vor dem Kurfürsten verzichten sie darauf, um ein kaiserliches Mandat zu bitten.
Entscheidungen:Zu den Akten und Kursachsen auf Verlangen zuzustellen, 1676 08 26, (Vermerk) fol. 38v. Votum an den Kaiser, 1676 08 12, (Vermerk) fol. 40v.
Umfang:Fol. 1-41
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1706
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211549
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl