AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 23-7 Pfraumheim contra Nassau-Weilburg; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission in Lehensangelegenheit, 1622 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 23-7
Titel:Pfraumheim contra Nassau-Weilburg; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission in Lehensangelegenheit
Entstehungszeitraum:1622

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pfraumheim, Söhne des verstorbenen Heinrich von; für sie als Vormünder: Beringer, Nikolaus, Händler und Bürger der Stadt Frankfurt; Baur, Jakob, Gerichtsschöffe
Beklagter/Antragsgegner:Nassau-Weilburg, Graf Ludwig II. von
Gegenstand - Beschreibung:Nikolaus Beringer und Jakob Baur berichten dem Kaiser, die Vorfahren ihrer Mündel, der Söhne des verstorbenen Heinrich von Pfraumheim, hätten ihren Anteil am Lehen Niederhofheim an die Mitlehnsträger der Linie Pfraumheim-Klettenberg verpfändet. Im Interesse ihrer Mündel hätten sie versucht, gegen Zahlung des Pfandschillings diesen Anteil wieder zurückzuerhalten. Der Stolberger Amtmann in Königstein, Philipp Wolf von Pfraumheim, der letzte Vertreter der Linie Klettenberg, habe ihr Angebot jedoch abgelehnt. Daraufhin hätten sie sich mit der Bitte um Unterstützung an Graf Ludwig II. von Nassau-Weilburg als den zuständigen Lehensherren gewendet. Dieser habe jedoch vor einer Entscheidung die Vorlage weiterer Dokumente verlangt. Als Beringer und Baur nach dem Tod des Stolberger Amtmanns Philipp Wolf von Pfraumheim-Klettenberg Niederhofheim für ihre Mündel in Besitz nehmen wollten, seien sie von den Dienern Graf Ludwigs II. daran gehindert worden. Auch die Vorlage des Kaufvertrags habe nicht zur Belehnung geführt. Da die Vormünder befürchten, Graf Ludwig II. versuche, den Vorgang endlos zu verschleppen, bitten sie den Kaiser um einen Kommissionsauftrag zu Güte und Recht an Erzbischof Johann III. von Mainz. Nachdem auch ein kaiserliches Fürbittschreiben keine Wirkung erzielt, ersuchen sie den Kaiser erneut um Einrichtung einer Kommission und die Sequestration der Lehenseinkünfte für die Dauer der Verhandlungen.
Bemerkungen:Früher Antiqua 23/9.
Umfang:Fol. 1-11
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1652
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211634
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl