Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 28-6 |
Titel: | Hansestädte contra Stade; zu Antiqua 27/1 und 28/1 [32]: Johann Gransin (Gränsin), der Bevollmächtigte der Hansestädte, ersucht den Kaiser nochmals, vor einer Entscheidung über die Bitten der Stadt Stade und König Jakobs I. von Großbritannien um Wiederzulassung einer Handelsresidenz für die britischen Kaufleute in Stade die Hansestädte anzuhören und ihnen Abschriften der Eingaben Stades und des britischen Königs zukommen zu lassen. Nach der Gewährung des kaiserlichen Dekrets einigt sich Stade mit den britischen Kaufleuten auf Handelsstatuten unter Vorbehalt der späteren Ratifizierung durch den Kaiser. Reiner Lange, der Bürgermeister von Stade, reist nach Großbritannien, um König Jakob I. über das kaiserliche Dekret zu informieren. |
Entstehungszeitraum: | 1607 - 1609 |
Darin: | Handelsstatuten zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Stade und den britischen Kaufleuten, [1607], fol. 17r-22v. Schreiben König Jakobs I. an die Stadt Stade (?), undat., fol. 27r. Schreiben König Jakobs I. an den Kaiser, 1608 11 12, (Orig.) fol. 28r-29v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hansestädte |
Beklagter/Antragsgegner: | Stade, Stadt |
Entscheidungen: | Gutachten des Reichshofrats zum Gesuch von Reichshoffiskal und Hansestädten, das kaiserliche Dekret, das Stade die Gewährung einer Residenz für die britischen Kaufleute erlaubt (1607 09 29), zu kassieren und stattdessen das kaiserliche Mandat von 1597 gegen die Stadt zu vollstrecken, [nach 1608 09 24], (Extrakt), fol. 23r-26v. |
Umfang: | Fol. 1-31 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1639 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211702 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|