Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 37-3c |
Titel: | Perckmann; Bitte um kaiserliche Verfügungen nach Inhaftierung und Beschlagnahme in Schuldenangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1692 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Perckmann (Bergmann), Ursula Christina |
Gegenstand - Beschreibung: | Ursula Christina Perckmann beklagt sich, vor zwei Tagen sei der Rumormeister mit seinen Knechten in ihre Wohnung eingedrungen und habe wegen einer Schuldensache ihres Ehemanns, des dänischen und schleswig-holsteinischen Agenten Johann Paul Perckmann (s. Antiqua 37/3a) im Beisein einer großen Volksmenge nicht nur ihren Besitz beschlagnahmt, sondern auch sie selbst und ihre Diener inhaftiert. Man habe sie ohne Rechtsbeistand ("indefensa") gelassen. Sie könne nicht verstehen, warum die Gläubiger ihres Ehemanns sie als völlig unschuldige Person inhaftieren ließen und ihr ihren Lebensunterhalt vollständig entzögen. Perckmann bittet den Kaiser nicht nur um seinen Schutz, sondern auch um Aufhebung der Inhaftierung und der Beschlagnahme ihres Besitzes. Die Rumorknechte sollten abgezogen und alles wieder in seinen früheren Stand gesetzt werden. Sie bittet, ex officio einen Agenten für sie zu bestellen und die Gläubiger auf den Rechtsweg zu weisen. Später beantragt sie, ihr Lic. Hörnigk ex officio als Agent zuzuweisen. |
Entscheidungen: | Wenn Perckmann einen Agenten benennt, ergeht wegen dessen Mitwirken und der Aufhebung des Arrests weiterer Bescheid. In der Zwischenzeit diese Eingabe Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz zuzustellen, 1692 03 28, (Vermerk) fol. 4v, (Extrakt aus dem Protokoll des Reichshofrats), fol. 6r. May zu erinnern, wie die Beschlagnahme der Habe Perckmanns am letzten Samstag wirklich vollzogen wurde. Perckmann die jüngste Eingabe des kaiserlichen Rats und Hofbuchhalters Jakob Weigandt zuzustellen, ebenso die Erklärungen von Huppeln und Göritz. Ein Dekret an Hörnigk, Perckmann zu assistieren, wie von ihr erbeten, 1692 03 31, (Vermerk) fol. 7v. |
Umfang: | Fol. 1-7 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1722 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211897 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|