AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 37-3g Perckmann; Bitte um kaiserliche Verfügung nach Beschlagnahme, 1692 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 37-3g
Titel:Perckmann; Bitte um kaiserliche Verfügung nach Beschlagnahme
Entstehungszeitraum:1692

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Perckmann (Bergmann), Ursula Christina
Gegenstand - Beschreibung:Ursula Christina Perckmann führt aus, bei der Verbringung der beschlagnahmten Habe ihres Ehemanns, des dänischen und schleswig-holsteinischen Agenten Johann Paul Perckmann, aus ihrer alten Wohnung in ein Gewölbe ihres ehemaligen Hauswirts, des kaiserlichen Rats und Hofbuchhalters Jakob Weigandt, und deren erneuter Versiegelung seien auch Gegenstände (Kleider, Möbel, Pretiosen, Nachtkleidung) mitgenommen worden, die zum alleinigen Besitz seiner Ehefrau gehörten. Sie bittet den Kaiser zu verfügen, daß ihr diese Gegenstände herausgegeben werden.
Entscheidungen:Johann Paul Perckheim die Eingabe des fürstlich Schleswig-Holstein-Plönschen Hofrats Johann Bernhard von Glan (s. Antiqua 37/3d) mit dem Hinweis zuzustellen, daß dessen Bitte stattgegeben werden soll, wenn Perckheim keine relevanten Einwände gegen die Aussonderung und Herausgabe der Schriftstücke vorzubringen hat. Ursula Christina Perckheim sind ihre Kleider und Möbel zu übergeben. Die Pretiosen sollen ihr zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber noch nicht ausgehändigt werden, 1692 05 09, (Vermerk) fol. 2v.
Bemerkungen:Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 37/3d, 37/3f.
Umfang:Fol. 1-2
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1722
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211901
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl