|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 20-2 Bentheim-Tecklenburg, Arnold [III.] Graf von; Auseinandersetzung wegen Herrschaft, 1598-1608 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 20-2 |
Titel: | Bentheim-Tecklenburg, Arnold [III.] Graf von; Auseinandersetzung wegen Herrschaft |
Entstehungszeitraum: | 1598 - 1608 |
Darin: | Erklärung der kaiserlichen Obersten (Rückgabe der Herrschaft Lingen nach Unterwerfung Konrads Graf von Tecklenburg) 1547 01 27, fol. 79r-80v, 114r-115v, 149r-150v; Bescheid der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande für Antragsteller (1) 1598 02 27, fol. 136rv, 169rv; Fürbittschreiben Kaiser Ferdinands I. an König von Spanien zugunsten von Anna Gräfin von Bentheim-Tecklenburg 1562 11 17, fol. 84r-85v, 120r-121v, 124r-125v, 154r-155v, 158r-159v; Fürbittschreiben König Maximilians an König von Spanien zugunsten von Anna Gräfin von Bentheim-Tecklenburg 1562 11 10, fol. 88r-89v, 126r-127v, 160rv; Fürbittschreiben der Kurfürsten, Fürsten und Stände des Reichs an König von Spanien zugunsten von Everwin [III.] Graf von Bentheim-Tecklenburg 1559 05 31, wiederholt zugunsten von Anna Gräfin von Bentheim-Tecklenburg 1562 11 16, fol. 82r-83v und 118r-119v und 152r-153v, 86r-87v und 122r-123v und 156r-157v; Fürbittschreiben der Kurfürsten, Fürsten und Stände des Reichs zugunsten des Antragstellers (1) 1594 08 01, fol. 95r-96v, 132r-133v, 165r-166v; Fürbittschreiben Moritz' Landgraf von Hessen[-Kassel] zugunsten des Antragstellers (1) 1598 08 01, fol. 138r-141v; Vollmacht der Antragsteller (2) für Dr. iur. Christoph Sticke für seine Sendung an den Kaiserhof 1607 12 05 (Original), fol. 105r-106v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bentheim-Tecklenburg, Arnold [III.] Graf von (1); später Bentheim-Tecklenburg, Adolf Graf von; Bentheim-Tecklenburg, Arnold Jobst Graf von; Bentheim-Tecklenburg, Wilhelm Heinrich Graf von, Brüder (2) |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller (1) führt aus, die seit unvordenklichen Zeiten zur Grafschaft Tecklenburg gehörende Herrschaft Lingen mit den vier zugehörigen Dörfern Brochterbeck, Ibbenbüren, Mettingen und Recke sei 1547 seinem Vorfahren Konrad Graf von Tecklenburg von Kaiser Karl V. aberkannt und an Spanien übergeben worden, da Konrad angeblich den Schmalkaldischen Bund unterstützt habe. Angesichts der Besetzung der Herrschaft durch Truppen der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande bittet Antragsteller (1) um ein kaiserliches Fürbittschreiben an die Generalstaaten, die Herrschaft der Grafschaft Tecklenburg und damit dem Reich wieder zuzuschlagen. Antragsteller (1) bestreitet die Schuld Konrads Graf von Tecklenburg; außerdem beruft er sich auf Fürbittschreiben diverser Kaiser und Reichsstände zu seinen Gunsten. Die spanisch-niederländischen Waffenstillstandsverhandlungen 1607/08 sind Antragsteller (2) Anlaß, erneut den Kaiser anzurufen und um kaiserliche Verfügungen zu bitten, damit die Rechte der Grafschaft Tecklenburg und des Reichs bei den Verhandlungen berücksichtigt würden. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben an Albrecht Erzherzog von Österreich, bei Verhandlungen mit Generalstaaten der Vereinigten Niederlande Interessen des Reichs und der Grafschaft Tecklenburg zu berücksichtigen, laut Vermerk beschlossen im Geheimen Rat 1608 03 [.], fol. 104v; Kaiserliches Fürbittschreiben an Albrecht Erzherzog von Österreich zugunsten der Antragsteller (2) 1608 05 08, fol. 72r-73v |
Umfang: | fol. 69-170; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1638 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284822 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|