AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 42-21 Neuhoff gen. Ley, Friedrich von; Bitte um kaiserliche Vermittlung zur Vollstreckung eines Urteils in Schuldsachen durch Beschlagnahme von Einkünften aus Herrschaft Altspaur, 1621-1628 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 42-21
Titel:Neuhoff gen. Ley, Friedrich von; Bitte um kaiserliche Vermittlung zur Vollstreckung eines Urteils in Schuldsachen durch Beschlagnahme von Einkünften aus Herrschaft Altspaur
Entstehungszeitraum:1621 - 1628
Darin:Bescheid Maximilians [III.] Erzherzog von Österreich für Antragsteller (Ablehnung der Beschlagnahme der petzischen Einnahmen aus der verpfändeten Herrschaft Altspaur, unter Hinweis auf laufenden Prozeß vor Adeligem Hofgericht in Bozen und dort angeordneter Sequesterverwaltung) 1617 10 21, fol. 842rv; Fürbittschreiben Johann Georgs [I.] Kurfürst von Sachsen zugunsten des Vertreters der Antragsteller 1620 06 15, fol. 840r-844v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Neuhoff gen. Ley, Friedrich von; Schnuckart, Nikolaus, kaiserlicher Hofkaufmann, für sie Claus, Hans, aus Leisnig
Gegenstand - Beschreibung:Hans Claus macht im Namen seiner Auftraggeber Forderungen in Höhe von insgesamt 12.900 Gulden gegenüber den Erben des kaiserlichen Obersten Johann Baptist Petz [Freiherr von Ulrichskirchen] geltend. Es sei bereits ein Urteil des Obersthofmarschallamts zugunsten seiner Auftraggeber ergangen, das durch den Reichshofrat bestätigt worden sei. Zur Vollstreckung dieses Urteils habe Claus die Beschlagnahme der Einnahmen der petzischen Erben aus der verpfändeten Herrschaft Altspaur in Tirol beantragt. Der österreichische Erzherzog als zuständiger Landesfürst habe die Beschlagnahme abgelehnt, da die Einnahmen wegen eines Prozesses zwischen den Erben sequestriert worden seien. Claus argumentiert, ein Streit zwischen den Erben eines Schuldners dürfe die Befriedigung von dessen Gläubigern nicht verzögern. Antragsteller wollten deswegen beim österreichischen Erzherzog erneut die Beschlagnahme der Einkünfte beantragen. Claus bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben zugunsten dieses Antrags.
Entscheidungen:Kaiserliches Fürbittschreiben an Leopold [V.] Erzherzog von Österreich zugunsten der Antragsteller 1621 11 17, wiederholt 1628 04 27, fol. 855r-856v (Konzept) und 861rv, 857r-864v
Umfang:fol. 832-864
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1658
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4287625
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl