AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-36 Frobenius von Berga, Sebastian contra Passau Hochstift, Bischof; Auseinandersetzung wegen Erbschaft;, 1578 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-36
Titel:Frobenius von Berga, Sebastian contra Passau Hochstift, Bischof; Auseinandersetzung wegen Erbschaft;
Entstehungszeitraum:1578
Darin:Bescheid des Beklagten an Kläger (Abweisung) 1578 06 27, fol. 346r-347v;Bericht des Passauer Stadtrichters Wolf Puchleutner über von Magdalena Beyer und Margaretha Ringer angestrengtes Verfahren vor dem Stadtgericht, s.d., fol. 348r-350v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Frobenius von Berga, Sebastian, Arzt
Beklagter/Antragsgegner:Passau Hochstift, Bischof
Gegenstand - Beschreibung:Kläger bringt vor, Beklagter habe ihm ein Haus und einen Garten in Passau entzogen und ihn inhaftieren lassen. Beklagter habe damit auf die Aussage eines Fremden reagiert, der den Vater des Klägers, der mehr als 20 Jahre lang Arzt der Bischöfe von Passau gewesen sei, der Bigamie beschuldigt habe. Kläger argumentiert, nicht für das Verbrechen seines Vaters bestraft werden zu können. Darüber hinaus handle es sich bei den entzogenen Gütern um das Erbe der Mutter des Klägers Margaretha Schwarz aus Znaim, der Tochter des kaiserlichen Jägermeisters in Wels Johann Schwarz. Kläger bittet um die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, später um einen kaiserlichen Befehl an Beklagten, ihm Haus und Garten zurückzugeben. Beklagter berichtet, die beiden Töchter des Vaters des Klägers aus dessen erster, zum Zeitpunkt der Heirat der Eltern des Klägers noch aufrechten Ehe Magdalena Beyer und Margaretha Ringer hätten vor dem Passauer Stadtgericht Anspruch auf ihr Heiratsgut erhoben. Die Bigamie des Vaters des Klägers sei erwiesen. Nach dessen Flucht aus Passau sei sein Besitz verkauft und der Erlös an seine Gläubiger bzw. die beiden legitimen Töchter übergeben worden. Kläger könne als unehelich geboren das Erbe seines Vaters nicht antreten.
Entscheidungen:Kaiserliche Ermahnung an Beklagten, Kläger Recht zu gewähren oder Einwände vorzubringen 1578 07 11, fol. 340rv; Zustellung des Berichts des Beklagten an Kläger 1578 08 11 (Vermerk), fol. 345rv; Kaiserliches Dekret an Kläger (Weisung an zuständige Instanzen) 1578 08 20, fol. 369rv
Umfang:fol. 333-369; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1608
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289143
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl