|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-37 Friese, Gerd contra Riga Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen entzogener Güter;, 1578-1579 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52 Hauger, Frankfurt, Heckel, Feyermut, Fraunhofer, Fugger, Zacherl, Dietrich, Frosich, Fischer, Falkenburg, Fridel, Frieß, Frech, Fuchs, Feilitzsch, Helblinck, Fortser, Frölich, Baumgarten, Furtenbach, Friedberg, Fassato, Fürst, Fencher, Flettacher, Friderich, Fr
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-37 |
Titel: | Friese, Gerd contra Riga Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen entzogener Güter; |
Entstehungszeitraum: | 1578 - 1579 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Friese, Gerd (1); Krome, Jürgen (2); Günther, Melchior (3) |
Beklagter/Antragsgegner: | Riga Stadt, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger (1), der sich als nicht im Reich geboren bezeichnet, erhebt Anspruch auf ein Haus in Riga, das der letzte Erzbischof von Livland seinen Vorfahren geschenkt habe. Beklagte hätten die Schenkungsurkunde unter einem Vorwand an sich gebracht und Kläger (1) aus dem Haus vertrieben. Kläger (1) beantragt ein kaiserliches Fürbittschreiben, später einen kaiserlichen Befehl an Beklagte, das Haus zurückzugeben. Später bittet Kläger (1), durch die Inhaftierung von Rigaer Bürgern und die Beschlagnahme ihrer Güter Druck auf Beklagte auszuüben. Darüber hinaus berichtet Antragsteller (1) zusammen mit Antragsteller (2), bei einer Geschäftsreise nach Rußland von dortigen Kaufleuten geschädigt worden zu sein. Sie bitten um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den polnischen Reichsrat, sie bei der rechtlichen Verfolgung ihrer Ansprüche zu unterstützen. Kläger (3) ruft den Kaiser wegen eines ihm von Beklagten weggenommenen Schiffs an. Er bittet um einen kaiserlichen Befehl an Beklagte, das Schiff zurückzugeben. Alternativ könne gegen Bürger der Stadt und ihre Güter vorgegangen werden. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Fürbittschreiben an Beklagte zugunsten von Antragsteller (1) und (2) 1574 10 25, fol. 371rv; Abweisung des Antrags von Kläger (1) und (3) auf kaiserliche Zustimmung zur Festsetzung von Bürgern bzw. Einwohnern der Stadt und ihren Gütern 1578 09 17 (Vermerk), Entscheidung bestätigt (s.d. Vermerk auf Eingabe präsentiert 1579 07 14), fol. 378v, 382v; Abweisung des Antrags von Kläger (1) und (3) auf kaiserlichen Befehl an Beklagte zur Rückgabe weggenommener Güter 1579 08 28 (Vermerk), fol. 376v |
Umfang: | fol. 370-382; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1609 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289144 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|