|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121-25 Moscherosch von Wisselsheim, Ludwig Ernst von; Beschwerde wegen Benachteiligung und Verstoßes gegen Privileg und Geleitbriefe, auch Bitte um Bereitstellung von Lebensunterhalt und Benennung eines Agenten, 1719-1732 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossi
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121 Mülach, Mitthoff, Moltke, Mörsberg, Mithobius, Mertloch, Frankfurt, Mayendorff, Martini, Trier, Mulzer, Mark, Müller, Hildesheim, Michael, Meyer, Moli, Moscherosch, Mergethaler, Monnin, Mayer, Meckel, Oberklee, Mosskopf, Marschall, Schmitt, Mecklenburg, Medicu
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121-25 |
Titel: | Moscherosch von Wisselsheim, Ludwig Ernst von; Beschwerde wegen Benachteiligung und Verstoßes gegen Privileg und Geleitbriefe, auch Bitte um Bereitstellung von Lebensunterhalt und Benennung eines Agenten |
Entstehungszeitraum: | 1719 - 1732 |
Darin: | Privileg Kaiser Leopolds I. für Ernst Ludwig Moscherosch von Wisselsheim (Auszug, Gerichtsstand betreffend) 1671 10 29 (beglaubigte Abschriften), fol. 474r-475r, 492rv; Paßbrief Kaiser Karls VI. für Antragsteller für Reise in das Reich 1715 10 18, fol. 470rv, 486rv (beglaubigte Abschriften), 464r-465v; Reichskammergerichtliches Geleit für Antragsteller für Reise nach Lothringen und Wien (nach Ablegung des Armutseids) 1727 08 31, fol. 470v-471r, 475rv, 486v-487r (beglaubigte Abschriften), 478r; Reichshofrätliches Resolutionsprotokoll 1721 03 27 (Auszug, Verfahren Moscherosch contra Hanau betreffend) und 1722 10 20 (Auszug, Verfahren Moscherosch contra Hildesheim betreffend), fol. 472r, 478r, 488r; Bestätigung der ehelichen Geburt und Taufe des Antragstellers (1663) durch Kanzlei von Karl Landgraf von Hessen[-Kassel] 1694 06 04 (beglaubigte Abschrift), fol. 492v-493r; Radierung "Salvator mundi", fol. 494rv |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Moscherosch von Wisselsheim, Ludwig Ernst von, ehemaliger kaiserlicher Auditor und Sekretär des Prinzen Eugen [von Savoyen-Carignan], Pfarrer in Wiesbach, gekrönter Jurist und Theologe |
RHR-Agenten: | Antragsteller: Armenanwalt (advocatus pauperum), s.d. |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller beschwert sich über vielfältige Behinderungen bei der Verfolgung seiner am Reichshofrat anhängigen Verfahren, insbesondere gegen die Grafen von Hanau und das Hochstift Hildesheim (Nichtannahme von Eingaben, Nichtausfertigung von Schriftstücken, Durchsuchungen, Beschlagnahmen, Inhaftierung, Ausweisung aus Wien). Damit sei gegen ein kaiserliches Privileg für den Vater des Antragstellers Ernst Ludwig Moscherosch sowie gegen kaiserliche Paß- und Geleitbriefe des Antragstellers verstoßen worden. Antragsteller bittet, diese Verstöße durch entsprechende Strafzahlungen ahnden zu lassen. Außerdem bittet er, Abschriften bzw. eine Erneuerung des Privilegs ausfertigen zu lassen und seinen kaiserlichen Paßbrief zu einem Geleit- und Schutzbrief zu erweitern. Ihm solle bis zum Abschluß seiner am Reichshofrat rechtshängigen Prozesse auch ein Beitrag für seinen Unterhalt gewährt und ein Agent benannt werden. Antragsteller habe vor dem Reichskammergericht den Armutseid abgelegt. Antragsteller beruft sich auf seine Dienste als Auditor und Sekretär in der kaiserlichen Armee während des Kriegs gegen die Osmanen und den Tod seiner beiden Brüder in diesem Krieg, außerdem auf seine religiösen Schriften. Antragsteller erwähnt, an der Universität Wien immatrikuliert zu sein. |
Umfang: | fol. 463-500; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1762 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302052 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|