|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-3 Nerlich, Nikolaus contra Forster, Michael; Auseinandersetzung wegen Verletzung eines kaiserlichen Druckprivilegs (Werke von Albin Moller), 1616 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125 Nerhoff, Neuß, Nerlich, Nördlingen, Nomi, Neuhaus, Nassau,, Wien, Klosterneuburg, Nießer, Neustift, Nöltl, Neuneck, Neuburger, Nisy, Neipperg, Frenswegen, Hessen-Kassel, Nonnberg, Neubronner, Neuhof, Nagel, Neuff, Nyz, Nixdorf, Nentwich, Nußdorf, 1616-1712 (Ka
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-3 |
Titel: | Nerlich, Nikolaus contra Forster, Michael; Auseinandersetzung wegen Verletzung eines kaiserlichen Druckprivilegs (Werke von Albin Moller) |
Entstehungszeitraum: | 1616 |
Darin: | Privileg Kaiser Ludwigs [IV.] für Rudolf [II.] Kurfürst von der Pfalz (Gerichtsstand kurfürstlicher Untertanen) 1344 [06 14], fol. 38r-39r; Bestätigung einer Bestätigungsurkunde Kaiser Maximilians [I.] für Ludwig [V.] Kurfürst von der Pfalz 1518 09 03 (mit Vorurkunde König Friedrichs III. 1447 [10 18]) durch Kaiser Karl V. (Gerichtsstand kurfürstlicher Untertanen) 1520 11 04, fol. 39r-44v; Zeugenaussagen Nürnberger Bürger zu Nachdrucken 1616 02 15, fol. 13r-20v; Notariatsinstrument (Zustellung der kaiserlichen Ladung des Beklagten) 1616 09 04, mit Stellungnahme von Bürgermeister und Rat der Stadt Amberg 1616 09 07 (Ausfertigung), fol. 28r-33v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nerlich, Nikolaus, Buchdrucker und Buchhändler, aus Leipzig |
Beklagter/Antragsgegner: | Forster, Michael, Buchdrucker, aus Amberg |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger beruft sich auf ein kaiserliches Druckprivileg, wonach ausschließlich er ermächtigt sei, Kalender und Practica physica des Theologen und Astronomen Albin Moller zu drucken und im gesamten Reich zu vertreiben. Das Privileg sei kürzlich um 10 Jahre verlängert worden. Beklagter habe auf dem vergangenen Herbstmarkt in Krems Nachdrucke der Kalender vertrieben. Es sei anzunehmen, daß er sie auch gedruckt habe. Bereits mit dem Vertrieb der Nachdrucke habe Beklagter die Rechte des Klägers verletzt. Kläger bittet, Beklagten zu der in dem Privileg für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung zu verurteilen. Nach der Zustellung der Ladung des Beklagten erheben der für die Oberpfalz zuständige kurfürstlich-pfälzische Kanzler und seine Räte forideklinatorische Einreden. Kraft kaiserlichen Privilegs für die Kurfürsten von der Pfalz dürften ihre Untertanen nicht außerhalb des Kurfürstentums vor Gericht geladen werden. Kanzler und Räte bitten, die Ladung zu kassieren. |
Entscheidungen: | Gutachten des kaiserlichen Fiskals am Reichshofrat Dr. Johann Wenzel 1616 04 22, fol. 23r-26v; Erneute Anforderung eines Berichts des kaiserlichen Fiskals am RHR 1616 05 19 (Vermerk), fol. 22v; Kaiserliche Ladung des Beklagten (Verurteilung zu der im Privileg des Klägers für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung) 1616 05 30 (Vermerk), fol. 26v; Verwahrung der Stellungnahme des kurfürstlich-pfälzischen Kanzlers und der Räte für die Oberpfalz bei den Akten bis zu weiterer Anrufung des Kaisers, s.d. Vermerk, fol. 46v |
Umfang: | fol. 9-46; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1646 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302137 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|