|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 144-25 Regensburg, kaiserliche Kaplanei; Besetzung der kaiserlichen Kaplanei im Domstift Regensburg, 1578 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 144 Redwitz, Raid, Regensburg, Rheinfelden, Rechberg, Rosenegg, Rauchschnabel, Rosenau, Steiger, Reuchlin, Reuß, Rosing, Plauen, 1530-1568 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 144-25 |
Titel: | Regensburg, kaiserliche Kaplanei; Besetzung der kaiserlichen Kaplanei im Domstift Regensburg |
Entstehungszeitraum: | 1578 |
Darin: | Fürbittschreiben des Bischof von Freising 1578 03 31 (Ausfertigung), fol. fol. 724r-725v; erneuert 1578 04 09 (Ausfertigung), fol. 726r-727v; 1578 06 26 (Ausfertigung), fol. 740r-741v; Fürbittschreiben des Herzog von Bayern, 1578 04 10 (Ausfertigung), fol. 730r-731v; erneuert 1578 06 25 (Ausfertigung), fol. 738r-739v; Fürbittschreiben der Herzogin von Bayern, 1578 04 10 (Ausfertigung), fol. 728r-729v; erneuert 1578 06 25 (Ausfertigung), fol. 736r-737v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Regensburg, kaiserliche Kaplanei |
Gegenstand - Beschreibung: | Bischof Ernst von Freising sowie Herzog und Herzogin von Bayern verwenden sich wiederholt für den Hofmeister des Bischofs, Hans Sigmund von Seiboltsdorf, und bitten den Kaiser, dessen Sohn Wilhelm die erledigte kaiserliche Kaplanei im Domstift Regensburg zu verleihen. Bischof David von Regensburg berichtet auf kaiserlichen Befehl, die Kaiser verfügten seit jeher über das Recht zur Vergabe eines Kanonikats in Regensburg, das zuletzt der verstorbene Hans Sebastian von Preysing innegehabt habe. Eine päpstliche Bulle bestimme jedoch, dass es sich bei dem Kandidaten um ein Mitglied des Regensburger Domkapitels handeln müsse. Die Einkünfte des Kanonikats entsprächen einer gewöhnlichen Domherrenpfründe. Mit dem Kanonikat sei die Würde verbunden, dem Kaiser während dessen Aufenthalt in Regensburg aufzuwarten und dabei einen Vorrang gegenüber den kaiserlichen Hofkaplänen zu genießen. Von den beiden in Aussicht genommenen Kandidaten sei der Dekan bereits ausreichend mit Pfründen versorgt, während der andere noch zu jung sei. Insgeheim schlage er deshalb den Domherrn Johann Georg Stinglhamer vor. |
Entscheidungen: | An Bischof David von Regensburg: Präsentation Johann Georg Stinglhamers, 1578 07 03 (Konzept), fol. 743r; an den Bischof von Freising: Seiner Bitte habe der Kaiser nicht entsprechen können, da Wilhelm von Seiboltsdorf kein Kanoniker des Domstifts Regensburg sei. Ein anderer Kandidat sei bereits präsentiert worden, 1578 07 08 (Konzept), fol. 744r. |
Umfang: | fol. 724-744 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1608 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4304066 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|