Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 6-1-71 |
Titel: | Thomas von Colloretto, Hauptmann von Pordenone, an Maximilian über einen Bauernaufstand in der Herrschafft Pordenone: Die Bauern von Karttnaw (Cordenons?), welche den Heinrich von Auff ermordet haben, begegneten dem Colloredo bei seiner Rückkehr (vom Wiener Regiment) mit Ungehorsam und weigerten sich, die Übeltäter herauszugeben, vor allem die Brüder Mantiga und den Simon von Papeita, die ihre Anführer waren. Sie haben vor einigen Jahren im Dorf Karttnau zwei Häuser mit Zwinger und Wassergräben befestigt und alle umliegenden Dörfer der Herrschaft zum Aufstand aufgehetzt. Die Mantiga und die Bauern waren so töricht, sogar über Maximilians Italienzug schimpflich zu reden, und so macht es der gemeine Mann in ganz Friaul. Colloredo hat den Grafen (Leonhard) von Görz vergebens zu Hilfe gerufen. Sein Pfleger zu Newenburg (Castelnuovo in Friaul), Wolfgang Elacher, habe die Bauern noch unterstützt. Dagegen hat Herr Jörg von Thurn dem Colloredo mit Reitern und Knechten geholfen. Er hat mit ca 1.000 Mann die ca 1.600 Bauern in die Flucht geschlagen, etwa 400 gefangengenommen, die anderen unterworfen und die beiden Kastelle der Mantiga und Papeita niedergebrannt. Die Mantiga haben während der letzten 30 Jahre zum großen Schimpf des Hauses Österreich keinem Hauptmann gehorcht. Mit dem Geld, das sie dem Spital und den Bruderschaften entfremdeten, haben sie bei Hof ihre Bosheiten vertuscht. -- Colloredo bittet um Verständnis, wenn er mit Strafen vorgeht. Maximilian soll nichts Schlechtes von ihm glauben. Wenn er die Untertanen zum Gehorsam zurückgeführt hat, will er vor Maximilian erscheinen. |
Entstehungszeitraum: | 13.09.1496 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Pordenone |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 194 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 7371 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1526 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4383131 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|