AT-OeStA/HHStA KA KK Geheimakten 2-1-58 Bericht des Grafen Andrassy an Kaiser Franz Joseph über die 14. Kongress-Sitzung, 1878.07.07 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA KA KK Geheimakten 2-1-58
Titel:Bericht des Grafen Andrassy an Kaiser Franz Joseph über die 14. Kongress-Sitzung
Entstehungszeitraum:07.07.1878
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 196-213

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Es wird ein Schreiben des persischen Gesandten eröffnet, welche sich auf die Abtretung von Kutur bezog und dem Wunsch Ausdruck gab, dass Persien von dem Kongress gehört werde. Es wird beschlossen, die Erklärungen des persischen Gesandten Montag entgegen zu nehmen. Die asiatische Frage kommt nun zur Verhandlung. Salisbury findet die asiatischen Annexionen des Vertrages von St. Stefano müssten das Prestige der Pforte in ganz Asien tief erschüttern. Er wünscht Aufklärung betreff Kars und Ardahan. Gortschakoff erklärt Russland konzediere Erzerum, Bajazid Altaschgjerd. Batum soll ein Freihafen werden. Beaconsfield konstatiert, dass diese Proposition einem spontanen Entschlusse des Kaisers Alexander hervorgegangen sei, der zu dem lebhaftesten Danke verpflichte. Beaconsfield trete von seiner Apposition zurück. Es seien aber noch die Details zu berücksichtigen. Russland müsse die Erwerbung noch vollziehen. Vor allem muss dem Kriegszustand ein Ende gemacht werden. Fürst Bismark wünscht diesen Befürchtungen einen konkreteren Ausdruck zu geben, damit ein Einverständnis hergestellt werden könne. Graf Andrassy schlägt vor, die Details den beiden beteiligten Mächten zu überlassen. Caratheodory reserviert die definitive Entscheidung der Pforte bis zur vollen Aufklärung über die Absichten Englands. Salisbury bricht noch eine Lanze für die Lasen. Gortschkoff findet, man übertreibe deren Bedeutung; nicht 200.000 gäbe es, sondern nur 50.000. Mehemed Ali beziffert sie auf 160.000. Fürst Bismark erklärt, man könne Europa nicht der Lasen wegen warten lassen. Betreffend Armenien entspinnt sich eine Diskussion zwischen den englischen und türkischen Bevollmächtigten. Eine gemeinschaftliche Redaktion des Artikels wird gesucht werden. In der Dardanellenfrage nehmen die englischen Bevollmächtigten den status quo erst an, nachdem die Russen wiederholt erklären, dass Batum unbedingt nur ein Handelshafen sein werde. Caratheodory weist darauf hin, dass, wenn man den Status quo stipuliere, man Bulgarien ausdrücklich das Recht aberkennen solle, eine Seemacht zu werden. Fürst Bismark deklariert Bulgarien sei ein tributärer Staat und habe daher nicht das Recht, eine Kriegsflagge zu führen. Vom Artikel XXIV wird der Passus bezüglich des Engagements der Pforte in Betreff des Effektiv-Blocus auf Antrag Salisburys gestrichen. Die Artikel XXV, XXVI, XVII und XXVIII werden als außerhalb der europäischen Interessenssphäre liegenden Vereinbarungen der Türkei und Russland überlassen und nicht weiter in Verhandlung gezogen.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1908
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4435162
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl